Zusammenfassung
Über 2 Mio. leiden in Deutschland durch chronische Schmerzen an körperlichen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen. Schmerzkranke haben fast immer eine lange Vorgeschichte – mit verschiedensten medizinischen und chirurgischen Maßnahmen sowie oft erfolglosen Therapieversuchen. Auch wenn Schmerzen ohne auffällige Befunde bleiben, gibt es keinen Zweifel daran, dass die Schmerzen echt sind und nicht eingebildet. Neben dem persönlichen Leid des Betroffenen ist nicht selten auch das persönliche Umfeld, insbesondere die Partnerschaft und Familie, in Mitleidenschaft gezogen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
b.Flat Schmerzpsychotherapie
Das ideale Paket für Psychotherapeuten, Psychiater und Schmerztherapeuten für Ihre Weiterbilding, sowie in Klinik und Praxis. Das Abo beinhaltet:
- Onlinezugriff auf die Inhalte von 6 Springer Fachbüchern aus der Psychotherapie
- Immer die neueste Auflagen
- Volltextsuche, Lesezeichen und offline lesen
- Titel
- Einleitung
- verfasst von
-
Martin von Wachter
- Copyright-Jahr
- 2021
- Verlag
-
Springer Berlin Heidelberg
- Buch
-
Chronische Schmerzen
Print ISBN: 978-3-662-63230-7
Electronic ISBN: 978-3-662-63231-4
Copyright-Jahr: 2021
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63231-4_1
Passend zum Thema
ANZEIGE
Erfolgreiche Opioidrotation von Hydromorphon zu Oxycodon OD
Der Fall zeigt, wie ein komplexes chronisches Schmerzsyndrom nach multiplen operativen Eingriffen (u.a. TEP), begleitet von starker Depression und Schlafstörungen, durch eine Therapieoptimierung zu einer deutlichen Verbesserung der Schmerzsymptomatik und der Lebensqualität führen kann.
ANZEIGE
Kasuistik - Chronische Schmerzstörung nach Gürtelrose im Gesicht
Eine Schmerztherapie bei Herpes Zoster sollte wegen des Chronifizierungsrisikos nicht zu zögerlich angesetzt werden. Dieser Fall zeigt, wie starke neuropathische Schmerzen wirksam und Compliance-fördernd mit Oxycodon-Präparaten behandelt werden können, die über 24 Stunden retardiert sind.
ANZEIGE
Schmerztherapie erleichtern - Auf 1x im Leben
Wie Sie bei starken chronischen Schmerzen die Therapie Ihrer Patienten mit Hilfe von ultraretardierten oralen Opioiden praxisrelevant optimieren und die Compliance sowie Lebensqualität Ihrer Patienten effektiv verbessern können, das erfahren Sie anschaulich in den folgenden Beiträgen.