Skip to main content
Erschienen in:

01.10.2024 | Letter to the Editor

Clinical, electrophysiological, and genetic analysis of a family with two rare neuromuscular disorders: congenital myasthenic syndrome and hereditary polyneuropathy

verfasst von: Didem Tezen, Zakhiriddin Khojakulov, Ayşegül Gündüz, Feza Deymeer, Veysi Demirbilek, Ayşe Nazlı Başak

Erschienen in: Neurological Sciences | Ausgabe 12/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Della Marina A, Wibbeler E, Abicht A, Kölbel H, Lochmüller H, Roos A, Schara U (2020) Long-term follow-up on pediatric cases with congenital myasthenic syndromes-a retrospective single centre cohort study. Front Hum Neurosci 14:560860 PubMed PMID: 33364925CrossRefPubMedPubMedCentral Della Marina A, Wibbeler E, Abicht A, Kölbel H, Lochmüller H, Roos A, Schara U (2020) Long-term follow-up on pediatric cases with congenital myasthenic syndromes-a retrospective single centre cohort study. Front Hum Neurosci 14:560860 PubMed PMID: 33364925CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Abicht A, Müller JS, Lochmüller H, Congenital Myasthenic Syndromes O (2003) May 9 [Updated 2021 Dec 23]. In: Adam MP, Ardinger HH, Pagon RA, editors. GeneReviews® [Internet]. Seattle (WA): University of Washington, Seattle; 1993–2022 Abicht A, Müller JS, Lochmüller H, Congenital Myasthenic Syndromes O (2003) May 9 [Updated 2021 Dec 23]. In: Adam MP, Ardinger HH, Pagon RA, editors. GeneReviews® [Internet]. Seattle (WA): University of Washington, Seattle; 1993–2022
4.
Zurück zum Zitat Durmus H, Shen XM, Serdaroglu-Oflazer P et al (2018) Congenital myasthenic syndromes in Turkey: Clinical clues and prognosis with long term follow-up [published correction appears in Neuromuscul Disord. ;28(10):896]. Neuromuscul Disord. 2018;28(4):315–322. https://doi.org/10.1016/j.nmd.2017.11.013 Durmus H, Shen XM, Serdaroglu-Oflazer P et al (2018) Congenital myasthenic syndromes in Turkey: Clinical clues and prognosis with long term follow-up [published correction appears in Neuromuscul Disord. ;28(10):896]. Neuromuscul Disord. 2018;28(4):315–322. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​nmd.​2017.​11.​013
Metadaten
Titel
Clinical, electrophysiological, and genetic analysis of a family with two rare neuromuscular disorders: congenital myasthenic syndrome and hereditary polyneuropathy
verfasst von
Didem Tezen
Zakhiriddin Khojakulov
Ayşegül Gündüz
Feza Deymeer
Veysi Demirbilek
Ayşe Nazlı Başak
Publikationsdatum
01.10.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Neurological Sciences / Ausgabe 12/2024
Print ISSN: 1590-1874
Elektronische ISSN: 1590-3478
DOI
https://doi.org/10.1007/s10072-024-07771-7

Kompaktes Leitlinien-Wissen Neurologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Neurologie

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Positive Phase IIb-Studie zu mRNA-gestützter CAR-T bei Myasthenia gravis

Eine auf das B-Zell-Reifungsantigen gerichtete mRNA-basierte CAR-T-Zell-Therapie wurde jetzt in einer ersten Phase IIb-Studie zur Behandlung der generalisierten Myasthenia gravis mit Placebo verglichen.

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.