Skip to main content
Erschienen in:

22.07.2017 | MULTIMEDIA REPORT

Close-up of a leadless pacemaker 3 days after implantation

verfasst von: Ekrem Ücer, Philip Irrgang, Sabine Fredersdorf, Lars Maier

Erschienen in: Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

A 64-year-old male patient with impaired wound healing and sternal dehiscence due to mediastinitis after a coronary bypass surgery developed atrial fibrillation with symptomatic pauses up to 15 s. Due to the elevated risk of infection after implantation of a conventional pacemaker, we decided to use a leadless cardiac pacemaker (Micra™, Medtronic Inc., Minneapolis, MN, USA) instead. The implantation procedure went through without any complications, and the device could be successfully placed at the apicoseptal region of the right ventricle at first attempt. The procedure lasted a total of 51 min. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Reynolds D, Duray GZ, Omar R, et al. A leadless intracardiac transcatheter pacing system. N Engl J Med. 2016;374:533–41.CrossRefPubMed Reynolds D, Duray GZ, Omar R, et al. A leadless intracardiac transcatheter pacing system. N Engl J Med. 2016;374:533–41.CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Duray GZ, Ritter P, El-Chami M, et al. Long-term performance of a transcatheter pacing system: 12-month results from the Micra Transcatheter Pacing Study. Heart Rhythm. 2017;S1547 5271(17):30146. Duray GZ, Ritter P, El-Chami M, et al. Long-term performance of a transcatheter pacing system: 12-month results from the Micra Transcatheter Pacing Study. Heart Rhythm. 2017;S1547 5271(17):30146.
Metadaten
Titel
Close-up of a leadless pacemaker 3 days after implantation
verfasst von
Ekrem Ücer
Philip Irrgang
Sabine Fredersdorf
Lars Maier
Publikationsdatum
22.07.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Interventional Cardiac Electrophysiology / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1383-875X
Elektronische ISSN: 1572-8595
DOI
https://doi.org/10.1007/s10840-017-0271-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Kaffeegenuss sicher bei Vorhofflimmern

Menschen mit Vorhofflimmern fürchten oft, Kaffee könnte schlecht für ihr Herz sein. Solche Ängste sind offenbar unbegründet: Zwei Schweizer Untersuchungen deuten sogar auf eine reduzierte Rate von kardiovaskulären Ereignissen unter Kaffeetrinkern.

Mit jedem Defibrillationsversuch sinkt die Überlebenschance

Wie wirkt es sich auf die Prognose aus, wenn bei Herzstillstand einmal, zweimal oder gar 29 Mal geschockt werden muss? Laut einer aktuellen Studie besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen der Zahl der Defibrillationsversuche und den Überlebenschancen.

Mit Spenderherz von Triathlon zu Triathlon

Ein 50-Jähriger mit Spenderherz rennt, radelt und schwimmt bis zu 14 Stunden in der Woche – beim Hawaii-Triathlon erreicht er einen Platz im Mittelfeld. Sein neues Herz kann sich an die Belastung erstaunlich gut anpassen. Selbst mit 65 Jahren ist er noch ungewöhnlich fit.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.