Zum Inhalt

Ausgabe 11/2014

Inhalt (46 Artikel)

Schmerz lass nach!

  • Editorial

Inkontinenz im Alter

  • CME Fortbildung

B. Amend, S. Kruck, J. Bedke, L. Arenas da Silva, C. Chapple, A. Stenzl, Karl-Dietrich Sievert

Entstehung und Persistenz einer Adipositas

  • Medizin

Martina de Zwaan, Anja Hilbert

Chronischen Schmerz effektiver bekämpfen

  • SCHWERPUNKT

Christine Starostzik

Individuelle Behandlung des Tumorschmerzes

  • Schwerpunkt_Schmerz

Christine Starostzik

Kopfschmerzen im Alter

  • Schwerpunkt_Schmerz

Stefanie Förderreuther

Nicht nur das Herz behandeln!

  • Herz & Kreislauf

Beate Schumacher

Himbeerpocken stoppten die „Snark“

Thomas Meißner

Zu viel Koffein: tot statt wach

  • Rechtsmedizin

Miriam Sonnet

Schadenersatzpflicht bei unnötigen Arztleistungen

  • Arzt und Recht

Franz-Josef Dahm

Ist Sport wirklich gut fürs Gedächtnis?

  • Der alte Patient

Thomas Müller

Weniger Atemnot bei Fixkombi

  • Therapie aktuell

Symptome schonend lindern

  • Therapie aktuell

Synergistischer Effekt

  • Therapie aktuell

Postzosterneuralgie

  • CME Fortbildung

Gudrun Goßrau

Akute Vergiftungen im Erwachsenenalter

  • CME Fortbildung

Lorenz Weidhase, H. Hentschel, L. Mende, G. Schulze, S. Petros

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was braucht es zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms?

Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste Krebstodesursache. Das liegt vor allem daran, dass der Tumor oft erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Risikogruppen könnten von einer Vorsorge profitieren.

Stuhltest ab 40 verhindert weitere Darmkrebstote

Die Darmkrebsinzidenz unter jüngeren Menschen nimmt zu. Da könnte es nützlich sein, schon früher als bisher mit dem Screening zu beginnen. „Stimmt“, sagt ein Forschungsteam aus Taiwan und verweist auf seine Studienergebnisse.

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.