Skip to main content

Ausgabe 3/2011

Inhalt (55 Artikel)

Nur späte Hitzewallungen gefährlich

  • Rund um Herz & Kreislauf

Aortendruck am Handgelenk messen

  • Rund um Herz & Kreislauf

Ein gutes Händchen für das Herz

  • Rund um Herz & Kreislauf

Swanett Koops

Woher kam die braune Haut?

  • Medizin

Swanett Koops

Was steckt hinter Schmeckstörungen?

  • CME Zertifizierte Fortbildung

Basile Nicolas Landis, Tino Just

Das lässt die Pfunde wirklich purzeln

  • Medizin

Wolfgang Geissel

Schiefer Kiefer plagt das Kreuz

  • Medizin

Thomas Meißner

Bedenkenlos impfen?

  • Medizin

Christopher Heidt

Tablettenkombi putzt den Hochdruck weg

  • Schwerpunkt

Peter Overbeck

Kaputte Aortenklappen per Katheter ersetzen

  • Schwerpunkt Herz & Kreislauf

Peter Overbeck

Flimmert der Vorhof, schützt Apixaban das Hirn

  • Schwerpunkt Herz & Kreislauf

Peter Overbeck

Herzkranker Autofahrer: Wann wird’s gefährlich?

  • Schwerpunkt Herz & Kreislauf

Andreas Häckel

Herzkrank — sexlos — depressiv

  • Schwerpunkt Herz & Kreislauf

Swanett Koops

Bei CED nicht nur auf die Entzündung schauen!

  • Gastro-Forum

Christine Vetter

Drogennotfall: An Ort und Stelle Leben retten

  • Notfallmedizin

Claudia Daniels

Neue Ansätze in der Narbentherapie

  • Haut-Ecke

Annika Schüller

Praxischefs dürfen saubere Haare fordern

  • Arzt & Recht

Matthias Wallenfels

Die Diagnose war „top secret“

Thomas Meißner

Besonders Diabetiker leiden im Alter an LUTS

  • Der alte Patient

Christopher Heidt

Sind bald alle Praxen vernetzt?

  • IT und Medizin

Philipp Grätzel von Grätz

Infektiöse Diarrhö

  • CME Zertifizierte Fortbildung

Roger Vogelmann

Gewusst wie — im Alter richtig antikoagulieren

  • Zertifizierte Fortbildung

Job Harenberg

Husten: Starke Empfehlung

  • Therapie aktuell

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

Kardiales Stress-MRT auch zehn Monate nach schwerem COVID-19-Verlauf noch auffällig?

Eine kleine Fall-Kontroll-Studie aus Schweden liefert Hinweise darauf, dass ein schwerer COVID-19-Verlauf mit langanhaltenden kardialen Funktionseinschränkungen einhergehen kann. Gleichzeitig bleiben viele Fragen offen.

Resistente Hypertonie? So gehen Sie vor in der Praxis

Zum Thema resistente Hypertonie gibt es lauter gute Nachrichten: Sie ist selten, nicht häufiger als 5%. Oft liegt eine Pseudo-Resistenz vor. Die kann man gut abklären. Und für die echten Resistenz-Fälle gibt es mit der renalen Denervierung eine neue Therapieoption.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.