Zum Inhalt

Ausgabe 4/2014

Inhalt (57 Artikel)

Fuß ab statt Drogenrausch

  • Medizin

Robert Bublak

Fieberkrämpfe

  • CME Fortbildung

I. Borggräfe, F. Heinen, L. Gerstl

Der Stoff fürs Wir-Gefühl

  • Medizin

Dagmar Kraus

Das große Japsen der Athleten

  • SCHWERPUNKT

Elke Oberhofer

Management beim COPD-Notfall erleichtern

  • Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

Elke Oberhofer

Schnarchen bei Kindern

  • Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

Lungenembolie mit neuer Formel ausschließen

  • Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

Elke Oberhofer

Ultraschall als Alternative zur Pneumonie-Diagnose?

  • Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

Allergiker individuell vor Pollenflug warnen

  • Schwerpunkt_Atemwegserkrankungen

RF

Notfälle in der Palliativmedizin

  • Notfall

Robert Bublak

Für jede Wunde die richtige Auflage

  • Notfall

Philipp Lochno

Kemal Atatürk: Zu viel Raki, zu wenig Schlaf

Thomas Meißner

Vom Gartenzaun gepfählt

  • Rechtsmedizin

Melanie Goldschmidt

Im Alter gilt: Keine Angst vor Sportverletzungen!

  • Der alte Patient

Christine Starostzik

Tabletten-Missbrauch im Sport nimmt zu

  • Sportmedizin

Toni Graf-Baumann

Analgesie über 24 Stunden

  • Therapie aktuell

Lymphödem

  • CME Fortbildung

Gerd R. Lulay

Ambulant erworbene und nosokomiale Pneumonie

  • CME Fortbildung

Barbara Hauptmeier, G. G. U. Rohde

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was braucht es zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms?

Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste Krebstodesursache. Das liegt vor allem daran, dass der Tumor oft erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Risikogruppen könnten von einer Vorsorge profitieren.

Stuhltest ab 40 verhindert weitere Darmkrebstote

Die Darmkrebsinzidenz unter jüngeren Menschen nimmt zu. Da könnte es nützlich sein, schon früher als bisher mit dem Screening zu beginnen. „Stimmt“, sagt ein Forschungsteam aus Taiwan und verweist auf seine Studienergebnisse.

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.