Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2023 | Images in Surgery

Coexistence of a Posterior Mediastinal Goiter and Anterior Mediastinal Ectopic Thyroid Tissue

verfasst von: Yener Aydin, Murat Kartal, Ali Bilal Ulas, Mufide Nuran Akcay, Sevilay Ozmen

Erschienen in: Indian Journal of Surgery | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Retrosternal goiter is an enlargement of the thyroid gland and a progressive mass that grows insidiously in the chest cavity over a long time. Unlike typical retrosternal goiters, ectopic mediastinal goiters are extremely rare occurring in less than 1% of all goiters. This image presents a 51-year-old woman with a posterior mediastinal goiter in which the left thyroid lobe extends into the retrosternal mediastinum and ectopic thyroid tissue in the anterior mediastinum.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zuo T, Gao Z, Chen Z, Wen B, Chen B, Zhang Z (2022) Surgical management of 48 patients with retrosternal goiter and tracheal stenosis: a retrospective clinical study from a single surgical center. Med Sci Monit 28:e936637CrossRefPubMedPubMedCentral Zuo T, Gao Z, Chen Z, Wen B, Chen B, Zhang Z (2022) Surgical management of 48 patients with retrosternal goiter and tracheal stenosis: a retrospective clinical study from a single surgical center. Med Sci Monit 28:e936637CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Motlaghzadeh Y, Nesbit S, Guo HH, Yang E, Desai K, Lui NS (2023) Surgical resection of mediastinal ectopic thyroid tissue: a case series. J Thorac Dis 15(3):1473–1481CrossRefPubMedPubMedCentral Motlaghzadeh Y, Nesbit S, Guo HH, Yang E, Desai K, Lui NS (2023) Surgical resection of mediastinal ectopic thyroid tissue: a case series. J Thorac Dis 15(3):1473–1481CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Coexistence of a Posterior Mediastinal Goiter and Anterior Mediastinal Ectopic Thyroid Tissue
verfasst von
Yener Aydin
Murat Kartal
Ali Bilal Ulas
Mufide Nuran Akcay
Sevilay Ozmen
Publikationsdatum
08.08.2023
Verlag
Springer India
Erschienen in
Indian Journal of Surgery / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0972-2068
Elektronische ISSN: 0973-9793
DOI
https://doi.org/10.1007/s12262-023-03894-x

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.