Zum Inhalt
Erschienen in:

17.11.2023 | Colitis ulcerosa | Aktuelle Medizin

Metaanalyse zeigt erhöhtes Komplikationsrisiko

Späte CED-Diagnose führt öfter in den OP

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wenn chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) viele Monate undiagnostiziert bleiben, steigt das Risiko für irreversible Schäden.
Die Koloskopie gehört zu den Standarduntersuchungen in der Erstbeurteilung einer CED.
©Kzenon / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)
Bild vergrößern
Metadaten
Titel
Metaanalyse zeigt erhöhtes Komplikationsrisiko
Späte CED-Diagnose führt öfter in den OP
verfasst von
Dr. Beate Schumacher
Publikationsdatum
17.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 20/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-3143-1
Webinar

Magen-Darm-Erkrankungen in der Hausarztpraxis

Häufige gastrointestinale Krankheiten in der niedergelassenen Praxis sind Thema in diesem aufgezeichneten MMW-Webinar. Welche Differenzialdiagnosen bei Oberbauchbeschwerden sollten Sie kennen? Wie gelingt eine erfolgreiche probiotische Behandlung bei Reizdarm? Welche neuen Entwicklungen und praktischen Aspekte gibt es bei Diagnostik und Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?