Skip to main content
Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery 3/2009

01.03.2009 | 2008 ssat other

Colonic Trauma: Indications for Diversion vs. Repair

verfasst von: Joe DuBose

Erschienen in: Journal of Gastrointestinal Surgery | Ausgabe 3/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

The management of colonic trauma has evolved considerably over the past several decades. An appreciation of best-evidence practices is paramount to the optimal management of these injuries.

Materials and Methods

Literature review of pertinent clinical literature regarding the management of colonic trauma was performed.

Results

Based on available level I evidence, primary repair of all colorectal injuries should be attempted, irrespective of associated risk factors. Diversion should only be considered if the colonic tissue itself is deemed inappropriate for repair, as in the setting of prohibitive edema or questionable perfusion of the tissues. Diversion does remain the standard of care for the management of extra-peritoneal rectal injuries, although this practice is under active investigation.

Conclusion

Level 1 evidence has failed to demonstrate that routine proximal diversion, once considered the standard of care for the treatment of all colorectal trauma, affords benefit for victims of the injuries. While utilization of these practices may prove beneficial in select circumstances, the routine utilization of proximal diversion for the treatment of colorectal injuries is unwarranted.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Nelson R, Singer M. Primary repair for penetrating colon injuries. Cochrane Database Syst Rev 2003;(3):CD002247. Nelson R, Singer M. Primary repair for penetrating colon injuries. Cochrane Database Syst Rev 2003;(3):CD002247.
3.
Zurück zum Zitat Berne JD, Velmahos GC, Chan LS, Asensio JA, Demetriades D. The high morbidity of colostomy closure after trauma: Further support for the primary repair of colon injuries. Surgery 1998;123:157–164.PubMed Berne JD, Velmahos GC, Chan LS, Asensio JA, Demetriades D. The high morbidity of colostomy closure after trauma: Further support for the primary repair of colon injuries. Surgery 1998;123:157–164.PubMed
Metadaten
Titel
Colonic Trauma: Indications for Diversion vs. Repair
verfasst von
Joe DuBose
Publikationsdatum
01.03.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Journal of Gastrointestinal Surgery / Ausgabe 3/2009
Print ISSN: 1091-255X
Elektronische ISSN: 1873-4626
DOI
https://doi.org/10.1007/s11605-008-0783-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2009

Journal of Gastrointestinal Surgery 3/2009 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.