Skip to main content

coloproctology

1997 - 2023
Jahrgänge
165
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2023
Enhanced Recovery After Surgery (ERAS)
Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 5/2023

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Obwohl medizinische Fortschritte in der Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erhebliche Verbesserungen gebracht haben, bleiben chirurgische Eingriffe ein wichtiger Bestandteil des Behandlungsspektrums. Die Chirurginnen und Chirurgen werden dabei mit einer Vielfalt von Herausforderungen konfrontiert.

Ausgabe 4/2023

Niedergelassene Praxis – MVZ – Klinik

War die Klinik bis vor einigen Jahrzehnten nahezu ausschließlich der Fokus der Berufswahl des chirurgisch tätigen Koloproktologen, so haben sich in den letzten Jahren Alternativen zur Krankenhaustätigkeit ergeben: Etwa die Arbeit als niedergelassener Arzt in einer Praxis oder in einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).

Ausgabe 3/2023

Divertikulitis

Die Divertikelkrankheit des Kolons stellt auch heute noch eine der häufigsten abdominellen Erkrankungen überhaupt in der westlichen Welt dar. Trotz zahlreicher, teils radikaler Änderungen in der Behandlungsstrategie zeigt sich, dass viele Aspekte der Behandlung auch weiterhin im Fluss sind.

Zeitschriftenabo

Sie möchten diese Zeitschrift abonnieren? Hier geht es zur Bestellseite.

CME

Neueste CME-Kurse aus dieser Zeitschrift

17.10.2023 | Reizdarmsyndrom | CME-Kurs

Reizdarmsyndrom – neue Leitlinie und Stellenwert von Probiotika

Fortschritte in der Entschlüsselung von Pathomechanismen und neue klinische Studien machten eine Aktualisierung der S3-Leitlinie für das Reizdarmsyndrom (RDS) erforderlich. Dieser CME-Kurs informiert über die multifaktorielle Pathophysiologie des RDS basierend auf einer Störung der Darm-Hirn-Achse, Diagnostik und Differenzialdiagnostik sowie Therapiekonzepte.

23.08.2023 | Hämorrhoiden | CME-Kurs

Anale Notfälle – Teil 1: Blutung

In diesem CME-Kurs werden Ihnen die häufigen Ursachen analer Blutungen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen mit viel Bildmaterial aus der täglichen proktologischen Sprechstunde vorgestellt.

15.06.2023 | Rektumprolaps | CME-Kurs

Externer Rektumprolaps – Klinik, Diagnostik und Einordnung der operativen Verfahren

Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Prävalenz und häufige (Begleit‑)Symptome des externen Rektumprolapses und zeigt Ihnen die wesentlichen Untersuchungen, die präoperativ sinnvoll und notwendig sind, auf. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Operationsverfahren bezüglich Zugang und Methodik.

10.04.2023 | Appendizitis | CME-Kurs

Appendixneoplasien – Was ist zu tun?

Tumoren des Blinddarms sind selten; etwa 1 % aller Appendektomien weisen eine Neoplasie auf. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die einzelnen Untersuchungsschritte bei Symptomen einer Appendizitis und Verdacht auf eine Neoplasie und hilft Ihnen dabei, unspezifische Symptome nachhaltiger zu interpretieren. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die onkologische Entität und deren therapeutische Optionen.

16.02.2023 | Stuhlinkontinenz | CME-Kurs

Anale Inkontinenz

Anale Inkontinenz bezeichnet den unkontrollierten transanalen Abgang gasförmigen, festen oder flüssigen Darminhalts. Sie kann eine erhebliche psychosoziale Belastung und Einschränkung der Lebensqualität für die Betroffenen bedeuten. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Pathophysiologie analer Inkontinenz und hilft Ihnen dabei, die Symptome analer Inkontinenz einzuteilen und zu bewerten. Außerdem werden Ihnen die unterschiedlichen Therapieoptionen vorgestellt.

08.12.2022 | Minimalinvasive Chirurgie | CME-Kurs

Sinus pilonidalis

Der Sinus pilonidalis ist eine erworbene Erkrankung mit familiärer und lokoregionaler Disposition. In diesem CME-Kurs werden Vor- und Nachteile verschiedener Behandlungsverfahren vorgestellt. Außerdem hilft er Ihnen dabei, die Rezidivraten der Verfahren einzuschätzen und Operationsverfahren zu identifizieren, die nicht mehr aktuell sind und verrät Ihnen Tricks, Ihre Rezidivraten zu verringern.

Übersichten / Stoma- und Wundmanagement

01.08.2023 | Wirkstoffe | Stoma- und Wundmanagement

Arzneistoffresorption bei Stomapatienten/Stomapatientinnen

Allgemeine Aspekte und Besonderheiten bei der Arzneimitteleinnahme

21.06.2023 | Enterostoma | Stoma- und Wundmanagement

Stationäre Stomatherapie

Patientenedukation und Überleitung in den ambulanten Bereich

06.06.2023 | Enterostoma | Stoma- und Wundmanagement

Lebensqualität von Stomapatienten

11.10.2022 | Enterostoma | Stoma- und Wundmanagement

Präoperative Markierung der Stomaposition

Mitteilungen

01.12.2023 | Mitteilungen der SAKP

Mitteilungen der SAKP

01.08.2023 | Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

01.08.2023 | Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

01.08.2023 | Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

01.06.2023 | Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

01.06.2023 | Mitteilungen des BCD und der DGK

Mitteilungen des BCD und der DGK

Sie wollen einen Artikel schreiben?

 Hier finden Sie alle Informationen für das Verfassen von Beiträgen.

coloproctology OnlineFirst articles

Fragezeichen
Unser Serviceteam für Ihre Fragen

Bei Fragen zu Ihrem Abo oder zur Nutzung der Website hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.

Kundenservice kontaktieren
Info Icon
Alle Informationen zur Zeitschrift
Infos anzeigen
Contact Icon
Ihr Feedback

Unsere Redaktion freut sich über Ihre Anregungen und Kommentare. Schreiben Sie uns.

Redaktion kontaktieren

Über diese Zeitschrift


Koloproktologinnen und Koloproktologen finden aktuelle, interdisziplinäre und praxisrelevante Originalien- und Fortbildungsbeiträge - auch für das offizielle Fortbildungszertifikat (CME) mit bis zu drei Punkten pro Heft. Der Journal-Club gibt einen kritischen Überblick über die wichtigen internationalen Publikationen aus der Feder der führenden Koloproktologinnen und Koloproktologen Deutschlands. Alle wichtigen Nachrichten und Personalien aus dem Bereich der koloproktologischen Fachgesellschaften werden hier publiziert.

Metadaten
Titel
coloproctology
Abdeckung
Volume 19/1997 - Volume 45/2023
Verlag
Springer Medizin
Elektronische ISSN
1615-6730
Print ISSN
0174-2442
Zeitschriften-ID
53
DOI
https://doi.org/10.1007/53.1615-6730

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.