Skip to main content
Erschienen in:

28.07.2017 | Letter to the Editor

Comment on the article “Staphylococcus lugdunensis: a neglected pathogen of infections involving fracture-fixation devices”

verfasst von: Xavier Argemi

Erschienen in: International Orthopaedics | Ausgabe 11/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Argemi X, Prévost G, Riegel P et al (2017) VISLISI trial, a prospective clinical study allowing identification of a new metalloprotease and putative virulence factor from Staphylococcus lugdunensis. Clin Microbiol Infect 23:334.e1–334.e8. doi:10.1016/j.cmi.2016.12.018 CrossRef Argemi X, Prévost G, Riegel P et al (2017) VISLISI trial, a prospective clinical study allowing identification of a new metalloprotease and putative virulence factor from Staphylococcus lugdunensis. Clin Microbiol Infect 23:334.e1–334.e8. doi:10.​1016/​j.​cmi.​2016.​12.​018 CrossRef
Metadaten
Titel
Comment on the article “Staphylococcus lugdunensis: a neglected pathogen of infections involving fracture-fixation devices”
verfasst von
Xavier Argemi
Publikationsdatum
28.07.2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
International Orthopaedics / Ausgabe 11/2017
Print ISSN: 0341-2695
Elektronische ISSN: 1432-5195
DOI
https://doi.org/10.1007/s00264-017-3586-z

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Daten einer aktuellen Metaanalyse sprechen dafür, dass eine Blockade des Nervus suprascapularis bei Schultersteife mit Blick auf Funktion und Schmerzlinderung mindestens so effektiv ist wie eine Physiotherapie oder intraartikulär injizierte Steroide.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.