Skip to main content
Erschienen in:

30.09.2023 | LETTER TO THE EDITOR

Comment on “The burden of entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: a comparative ultrasonograghic study”

verfasst von: Andrea Di Matteo, Emilio Filippucci

Erschienen in: Clinical Rheumatology | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Di Matteo A, Smerilli G, Cipolletta E et al (2021) Imaging of joint and soft tissue involvement in systemic lupus erythematosus. Curr Rheumatol Rep 23(9):73CrossRefPubMedPubMedCentral Di Matteo A, Smerilli G, Cipolletta E et al (2021) Imaging of joint and soft tissue involvement in systemic lupus erythematosus. Curr Rheumatol Rep 23(9):73CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Di Matteo A, Satulu I, Di Carlo M et al (2017) Entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: are we missing something? Lupus 26:320–328CrossRefPubMed Di Matteo A, Satulu I, Di Carlo M et al (2017) Entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: are we missing something? Lupus 26:320–328CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Di Matteo A, De Angelis R, Cipolletta E et al (2018) Systemic lupus erythematosus arthropathy: the sonographic perspective. Lupus 27(5):794–801CrossRefPubMed Di Matteo A, De Angelis R, Cipolletta E et al (2018) Systemic lupus erythematosus arthropathy: the sonographic perspective. Lupus 27(5):794–801CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Di Matteo A, Filippucci E, Cipolletta E et al (2018) Entheseal involvement in patients with systemic lupus erythematosus: an ultrasound study. Rheumatology (Oxford) 1(57):1822–1829CrossRef Di Matteo A, Filippucci E, Cipolletta E et al (2018) Entheseal involvement in patients with systemic lupus erythematosus: an ultrasound study. Rheumatology (Oxford) 1(57):1822–1829CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fagni F, Bettiol A, Silvestri E et al (2023) Prevalence and clinical associations of ultrasound-confirmed enthesitis in systemic lupus erythematosus. Rheumatology (Oxford) 17:kead123 Fagni F, Bettiol A, Silvestri E et al (2023) Prevalence and clinical associations of ultrasound-confirmed enthesitis in systemic lupus erythematosus. Rheumatology (Oxford) 17:kead123
7.
Zurück zum Zitat Sandler RD, Vital EM, Mahmoud K et al (2023) Revision to the musculoskeletal domain of the BILAG-2004 index to incorporate ultrasound findings. Rheumatology (Oxford) 24:kead241CrossRef Sandler RD, Vital EM, Mahmoud K et al (2023) Revision to the musculoskeletal domain of the BILAG-2004 index to incorporate ultrasound findings. Rheumatology (Oxford) 24:kead241CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Filippucci E, Smerilli G, Di Matteo A et al (2021) Ultrasound definition of enthesitis in spondyloarthritis and psoriatic arthritis: arrival or starting point? Ann Rheum Dis 80:1373–1375CrossRefPubMed Filippucci E, Smerilli G, Di Matteo A et al (2021) Ultrasound definition of enthesitis in spondyloarthritis and psoriatic arthritis: arrival or starting point? Ann Rheum Dis 80:1373–1375CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Balint PV, Terslev L, Aegerter P; OMERACT Ultrasound Task Force members (2018) Reliability of a consensus-based ultrasound definition and scoring for enthesitis in spondyloarthritis and psoriatic arthritis: an OMERACT US initiative. Ann Rheum Dis 77:1730–1735 Balint PV, Terslev L, Aegerter P; OMERACT Ultrasound Task Force members (2018) Reliability of a consensus-based ultrasound definition and scoring for enthesitis in spondyloarthritis and psoriatic arthritis: an OMERACT US initiative. Ann Rheum Dis 77:1730–1735
Metadaten
Titel
Comment on “The burden of entheseal involvement in systemic lupus erythematosus: a comparative ultrasonograghic study”
verfasst von
Andrea Di Matteo
Emilio Filippucci
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Clinical Rheumatology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0770-3198
Elektronische ISSN: 1434-9949
DOI
https://doi.org/10.1007/s10067-023-06764-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.