Skip to main content
Erschienen in:

13.10.2022 | Letter to the Editor

Comment on Zhou et al.: Effect of selective serotonin reuptake inhibitors on bone mineral density: a systematic review and meta-analysis

verfasst von: Charles Khouri, Marion Lepelley, Michel Mallaret

Erschienen in: Osteoporosis International | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences, 2nd edn. Routledge, Abingdon, p 590 Cohen J (1988) Statistical power analysis for the behavioral sciences, 2nd edn. Routledge, Abingdon, p 590
3.
Zurück zum Zitat Murad MH, Wang Z, Chu H, Lin L (2019) When continuous outcomes are measured using different scales: guide for meta-analysis and interpretation. BMJ 364:k4817 Murad MH, Wang Z, Chu H, Lin L (2019) When continuous outcomes are measured using different scales: guide for meta-analysis and interpretation. BMJ 364:k4817
5.
Zurück zum Zitat Schwarzer G (2007) meta: an R package for meta-analysis. R News 7(3):40–45 Schwarzer G (2007) meta: an R package for meta-analysis. R News 7(3):40–45
Metadaten
Titel
Comment on Zhou et al.: Effect of selective serotonin reuptake inhibitors on bone mineral density: a systematic review and meta-analysis
verfasst von
Charles Khouri
Marion Lepelley
Michel Mallaret
Publikationsdatum
13.10.2022
Verlag
Springer London
Erschienen in
Osteoporosis International / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0937-941X
Elektronische ISSN: 1433-2965
DOI
https://doi.org/10.1007/s00198-022-06507-7

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Was sich Menschen mit Frozen Shoulder wünschen

Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet die Betroffenen weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.

Restriktive Sauerstoffgabe ohne Vorteil bei schwerem Trauma

Ob schwer verletzte Personen besser restriktiv oder liberal mit Sauerstoff versorgt werden sollten, hat die Arbeitsgruppe der TRAUMOX2-Studie untersucht – mit klarem Ergebnis.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.