Skip to main content
Erschienen in:

05.01.2022 | Comment

Comment to: Implementing a protocol to prevent incisional hernia in high-risk patients—a mesh is a powerful tool

verfasst von: J. Li

Erschienen in: Hernia | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editors …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Heathcote SA Sr, Williams ZF, Hooks WB III, Hope WW (2018) Fundamentals of incisional hernia prevention. Int J Abdom Wall Hernia Surg 1:32–36CrossRef Heathcote SA Sr, Williams ZF, Hooks WB III, Hope WW (2018) Fundamentals of incisional hernia prevention. Int J Abdom Wall Hernia Surg 1:32–36CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jairam AP, Timmermans L, Eker HH, Pierik REGJM, van Klaveren D, Steyerberg EW, Timman R, van der Ham AC, Dawson I, Charbon JA, Schuhmacher C, Mihaljevic A, Izbicki JR, Fikatas P, Knebel P, Fortelny RH, Kleinrensink GJ, Lange JF, Jeekel HJ, PRIMA Trialist Group (2017) Prevention of incisional hernia with prophylactic onlay and sublay mesh reinforcement versus primary suture only in midline laparotomies (PRIMA): 2-year follow-up of a multicentre, double-blind, randomised controlled trial. Lancet 390(10094):567–576. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31332-6 (Epub 2017 Jun 20. Erratum in: Lancet. 2017 Aug 5;390(10094):554. PMID: 28641875)CrossRefPubMed Jairam AP, Timmermans L, Eker HH, Pierik REGJM, van Klaveren D, Steyerberg EW, Timman R, van der Ham AC, Dawson I, Charbon JA, Schuhmacher C, Mihaljevic A, Izbicki JR, Fikatas P, Knebel P, Fortelny RH, Kleinrensink GJ, Lange JF, Jeekel HJ, PRIMA Trialist Group (2017) Prevention of incisional hernia with prophylactic onlay and sublay mesh reinforcement versus primary suture only in midline laparotomies (PRIMA): 2-year follow-up of a multicentre, double-blind, randomised controlled trial. Lancet 390(10094):567–576. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(17)31332-6 (Epub 2017 Jun 20. Erratum in: Lancet. 2017 Aug 5;390(10094):554. PMID: 28641875)CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Carbonell AM, Cobb WS (2013) Safety of prosthetic mesh hernia repair in contaminated fields. Surg Clin North Am 93(5):1227–1239CrossRef Carbonell AM, Cobb WS (2013) Safety of prosthetic mesh hernia repair in contaminated fields. Surg Clin North Am 93(5):1227–1239CrossRef
Metadaten
Titel
Comment to: Implementing a protocol to prevent incisional hernia in high-risk patients—a mesh is a powerful tool
verfasst von
J. Li
Publikationsdatum
05.01.2022
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Hernia / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1265-4906
Elektronische ISSN: 1248-9204
DOI
https://doi.org/10.1007/s10029-021-02560-z

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

DCIS: Ist ein Verzicht auf eine Operation möglich?

Die COMET-Studie zeigt, dass aktives Monitoring bei Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ (DCIS) hinsichtlich der kumulativen Zwei-Jahres-Rate an ipsilateralen invasiven Karzinomen der leitliniengerechten Standardbehandlung nicht unterlegen ist. Dennoch wird von einem Verzicht auf eine Operation abgeraten, wie in einem begleitenden Editorial betont wird.

Soll man bei Cholezystektomie routinemäßig cholangiografieren?

Eine US-Studie scheint den Befürwortern einer routinemäßigen intraoperativen Cholangiografie im Rahmen einer Cholezystektomie Recht zu geben. Die Studienkommentatoren in JAMA Surgery sparen jedoch nicht mit Kritik.

Langzeitdaten zur GERD-Kontrolle mittels Magnetband

Ergebnisse einer Postzulassungsstudie und weitere Daten sprechen dafür, dass die magnetische Sphinkter-Augmentation (MSA) eine sichere und effektive Therapieoption bei Refluxkrankheit darstellt.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.