Skip to main content
Erschienen in:

30.09.2023 | Invited Commentary

Commentary: Outcomes of Metaplastic Breast Cancer vs. Triple-Negative Breast Cancer

verfasst von: Gaurav Agarwal, K. M. M. Vishvak Chanthar

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Metaplastic breast cancer (MPBC) is a rare and aggressive subtype of breast cancer that poses additional challenges in clinical management. The study by YuPing Tan et al. presents an analysis comparing the outcomes of MPBC and triple-negative breast cancer (TNBC) using a propensity score matching approach, shedding light on the prognosis and unique characteristics of these subtypes [1]. The rarity of MPBC has long posed challenges in studying its clinical behavior and outcomes. Prior research has established the considerable heterogeneity of MPBC, with variable biological and clinical behavior, and thus the outcomes. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Luini A, Aguilar M, Gatti G et al (2007) Metaplastic carcinoma of the breast, an unusual disease with worse prognosis: the experience of the European institute of oncology and review of the literature. Breast Cancer Res Treat 101(3):349–353 ([PubMed: 17009109])CrossRefPubMed Luini A, Aguilar M, Gatti G et al (2007) Metaplastic carcinoma of the breast, an unusual disease with worse prognosis: the experience of the European institute of oncology and review of the literature. Breast Cancer Res Treat 101(3):349–353 ([PubMed: 17009109])CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Lester TR, Hunt KK, Nayeemuddin KM et al (2012) Metaplastic sarcomatoid carcinoma of the breast appears more aggressive than other triple receptor-negative breast cancers. Breast Cancer Res Treat 131:41–48 ([PubMed: 21331622])CrossRefPubMed Lester TR, Hunt KK, Nayeemuddin KM et al (2012) Metaplastic sarcomatoid carcinoma of the breast appears more aggressive than other triple receptor-negative breast cancers. Breast Cancer Res Treat 131:41–48 ([PubMed: 21331622])CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Commentary: Outcomes of Metaplastic Breast Cancer vs. Triple-Negative Breast Cancer
verfasst von
Gaurav Agarwal
K. M. M. Vishvak Chanthar
Publikationsdatum
30.09.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-023-07187-y

Neu im Fachgebiet Chirurgie

Verbände und Cremes gegen Dekubitus: „Wir wissen nicht, was sie bringen!“

Die Datenlage zur Wirksamkeit von Verbänden oder topischen Mitteln zur Prävention von Druckgeschwüren sei schlecht, so die Verfasser einer aktuellen Cochrane-Studie. Letztlich bleibe es unsicher, ob solche Maßnahmen den Betroffenen nutzen oder schaden.

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.