Skip to main content
Erschienen in:

08.08.2017 | Letter to the Editor

Compartment Pressure Monitoring After Thyroid Surgery: A Possible Method to Detect a Rebleeding

verfasst von: Sabaretnam Mayilvaganan, Sapana Bothra

Erschienen in: World Journal of Surgery | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sir, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat von Ahnen T, von Ahnen M, Militz S, Preußer D, Wirth U, Schardey HM, Schopf S (2017) Compartment pressure monitoring after thyroid surgery: a possible method to detect a rebleeding. World J Surg. doi:10.1007/s00268-017-4020-9 von Ahnen T, von Ahnen M, Militz S, Preußer D, Wirth U, Schardey HM, Schopf S (2017) Compartment pressure monitoring after thyroid surgery: a possible method to detect a rebleeding. World J Surg. doi:10.​1007/​s00268-017-4020-9
Metadaten
Titel
Compartment Pressure Monitoring After Thyroid Surgery: A Possible Method to Detect a Rebleeding
verfasst von
Sabaretnam Mayilvaganan
Sapana Bothra
Publikationsdatum
08.08.2017
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
World Journal of Surgery / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0364-2313
Elektronische ISSN: 1432-2323
DOI
https://doi.org/10.1007/s00268-017-4184-3

Neu im Fachgebiet Chirurgie

US-Team empfiehlt Gastropexie nach Hiatushernien-Op.

Zur Vermeidung von Rezidiven nach Reparatur einer paraösophagealen Hiatushernie sollte einem US-Team zufolge der Magen bei der Op. routinemäßig an der Bauchwand fixiert werden. Das Ergebnis einer randomisierten Studie scheint dafür zu sprechen.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Das alles ändert sich für Arztpraxen in 2025

  • 31.12.2024
  • EBM
  • Nachrichten

Ab Januar greifen jede Menge Neuerungen – ob im EBM, Arbeits- und Steuerrecht oder bei der digitalen Vernetzung. Darunter einige Verbesserungen, aber teils auch Mehraufwand. „Same procedure as every year?“ – Ein Überblick.

Kein Unterschied bei inadäquaten Schocks zwischen ICD-Typen

Inadäquate Schockabgaben sind ein unerwünschter Effekt der Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Subkutanen Geräten haftet dabei der Ruf an, dafür besonders anfällig zu sein. Die PRAETORIAN-Forschungsgruppe ist dem nachgegangen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.