Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 2/2023

18.01.2023 | Computertomografie | CME

Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie

verfasst von: Dr. med. Simon Engelmann, Prof. Dr. med. Maximilian Burger, Prof. Dr. Dr. med. Roman Mayr

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 2/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nebennierenraumforderungen (NNRF) gehören im Allgemeinen zu den häufigsten Tumoren, wobei nur ein Bruchteil von etwa 20 % einer weiteren Abklärung und Therapie bedarf. Diagnostischer Standard ist die native Computertomographie (CT). Für größere Tumoren und solche, die nicht sicher als benigne eingestuft werden können, gibt es ergänzende radiologische Verfahren (Magnetresonanztomographie [MRT], Kontrastmittel-CT, 18F‑FDG[Fluordesoxyglukose]-PET [Positronenemissionstomographie]). NNRF können hormoninaktiv oder -aktiv sein. Die wichtigsten hormonaktiven NNRF sind solche mit autonomer Kortisol- und autonomer Aldosteronsekretion sowie das Phäochromozytom. Für die jeweilige Hormonaktivität stehen laborchemische Untersuchungen zur Verfügung. Die Operationsindikation von NNRF orientiert sich an Dignität, Größe und Hormonaktivität. Die minimal-invasiven Operationstechniken rücken aufgrund des geringeren Blutverlusts in den Vordergrund, dennoch hat die offene Chirurgie ihren Stellenwert bei großen malignomverdächtigen Befunden. Das perioperative Management hormonaktiver Tumoren nimmt eine entscheidende Rolle ein.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Grumbach MM, Biller BMK, Braunstein GD, Campbell KK, Carney JA (2003) NIH conference management of the clinically Inapparent adrenal mass. Ann Intern Med 138:424–429 CrossRefPubMed Grumbach MM, Biller BMK, Braunstein GD, Campbell KK, Carney JA (2003) NIH conference management of the clinically Inapparent adrenal mass. Ann Intern Med 138:424–429 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie
verfasst von
Dr. med. Simon Engelmann
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
Prof. Dr. Dr. med. Roman Mayr
Publikationsdatum
18.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-023-02024-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Urologie 2/2023 Zur Ausgabe

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

Termine

Termine

AUO

AUO

Update Urologie

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.