Erschienen in:
02.08.2021 | Computertomografie | Leitthema
Interventionelle Versorgung sekundärer Verhalte nach thorakalem und abdominellem Trauma
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 8/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Die perkutane Versorgung von sekundären thorakalen und abdominellen Verhaltformationen nach penetrierendem oder stumpfem Trauma stellt heute ein interventionell-radiologisches Standardverfahren dar. Hierbei können unterstützend unterschiedliche Bildgebungsverfahren angewendet werden, wobei die Computertomographie auch aufgrund ihrer hohen diagnostischen Sensitivität zumeist das Verfahren der Wahl darstellt.
Ziel der Arbeit
Dieser Übersichtsartikel soll anhand klinischer Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der minimal-invasiven interventionellen Therapie von sekundär posttraumatischen Verhaltformationen des Thorax und Abdomens vermitteln, Indikationen und Kontraindikationen beleuchten sowie typische Techniken und Zugangswege beschreiben.
Material und Methoden
Neben einem einführenden und technischen Teil ist der Artikel in die anatomischen Kompartimente Thorax und Abdomen aufgeteilt und greift häufige Fragestellungen auf.
Schlussfolgerung
Nach Studium dieses Artikels sollten Sie Indikationen für ein minimal-invasives Vorgehen, die möglichen Techniken und benötigten Materialien sowie die Indikationen und Kontraindikationen kennengelernt und verstanden haben.