10.01.2022 | Computertomografie | Leitthema
Röntgen-Thorax: Durchführung und Indikationen
Empfehlungen der AG Thoraxdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft
verfasst von:
Prof. Dr. Sebastian Ley, Jürgen Biederer, Julia Ley-Zaporozhan, Mark O. Wielpütz, Jens Vogel-Claussen, Marco Das, Okka Hamer
Erschienen in:
Die Radiologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Die Röntgenübersichtsaufnahme des Thorax ist ungeachtet ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte immer noch eine wichtige Technik, um wesentliche Pathologien von Lunge, Herz und Gefäßen schnell und dosissparend zu untersuchen. Für den deutschsprachigen Raum existieren aktuell nur Empfehlungen der Ständigen Strahlenschutzkommission (SSK) zur Indikation. Diese Empfehlungen werden allerdings nicht regelmäßig überarbeitet, und aktuelle Entwicklungen fließen verzögert ein.
Methoden
Die AG Thorax der Deutschen Röntgengesellschaft hat ihre Einschätzungen zum Einsatz und Indikationsspektrum der Röntgenübersichtsaufnahme dargelegt. Vor allem im Bereich der Onkologie wird der Einsatz der Röntgenübersichtsaufnahme divergent zu den bestehenden Empfehlungen gesehen – hier ist die Computertomographie (CT) deutlich sensitiver, um Metastasten oder die lokale Invasion von Tumoren zu beurteilen. Im Bereich der Infektionen bei immuninkompetenten Patienten steht ebenfalls die CT im Vordergrund. Neben diesen genannten Aspekten werden die aktuellen Leitlinien für eine Vielzahl von Indikationen aufgeführt und übersichtlich dargestellt.