02.07.2018 | Computertomografie | Fortbildung
Prospektive Studien benötigt
PSMA-PET/CT in der Diagnostik des Prostatakarzinoms: Kann oder Muss?
verfasst von:
Prof. Dr. med. Thomas-Alexander Vögeli
Erschienen in:
Uro-News
|
Ausgabe 7-8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Beim Prostatakarzinom lassen sich mit der Kombination aus der Positronenemissionstomografie (PET) und der Computertomografie (CT) tiefere diagnostische Einblicke gewinnen. Was die hybride Bildgebung tatsächlich zu leisten vermag, ist allerdings noch unklar. Deshalb sollte bei jedem Patienten genau abgeklärt werden, welche therapeutischen Konsequenzen durch das Verfahren zu erwarten sind.