Erschienen in:
20.09.2021 | Computertomografie | Schwerpunkt: Pankreatitis
Bildgebende Diagnostik bei chronischer Pankreatitis
verfasst von:
Valentin Blank, Holger Gößmann, PD Dr. med. Thomas Karlas
Erschienen in:
Die Innere Medizin
|
Ausgabe 10/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die chronische Pankreatitis ist durch rezidivierende Entzündungsschübe gekennzeichnet. Die Diagnosestellung basiert auf dem Nachweis pathognomonischer morphologischer Veränderungen durch ultraschallbasierte Methoden sowie durch Computer- und Magnetresonanztomographie. Die Bildgebung spielt zudem eine tragende Rolle für die Differenzialdiagnostik bei Komplikationen der Erkrankung sowie für das Monitoring von Risikopatienten. Dieser Beitrag stellt die leitliniengerechte Anwendung bildgebender Verfahren bei chronischer Pankreatitis vor.