Skip to main content
ANZEIGE

MSD Fokus Allgemeinmedizin – Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Dies ist ein Angebot unseres Content-Partners* MSD Sharp & Dohme GmbH, der für diesen Inhalt verantwortlich ist.


Als Allgemeinmedizinerin/-mediziner sind Sie der Mittelpunkt der medizinischen Betreuung Ihrer Patient:innen. MSD unterstützt Sie dabei mit Impfstoffen gegen HPV und Pneumokokken, mit Arzneimitteln bei Diabetes mellitus Typ 2 und bei der Diagnostik von chronischem Husten.

Seit etwa 3 Jahren hat Katrin Asthma. Zusätzlich leidet sie seit mehreren Monaten unter einem dauerhaften trockenen Husten. Sie vermuten einen chronischen Husten und empfehlen ihr eine diagnostische pneumologische Abklärung.

*Anmerkungen: Fiktive Patient:innenbeispiele

Als Allgemeinmedizinerin/-mediziner sind Sie der Mittelpunkt der medizinischen Betreuung Ihrer Patient:innen. MSD unterstützt Sie dabei u.a. mit Impfstoffen gegen Pneumokokken. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.

*Anmerkungen: Fiktive Patient:innenbeispiele

Neuer Inhalt © MSD Sharp & Dohme GbmH (Symbolbild mit Fotomodell)
 

Informationen zu Diabetes mellitus

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

Kardiovaskuläre Vorerkrankungen bei Patienten mit T2DM

Kardiovaskuläre Vorerkrankungen bei Patienten mit T2DM

Patienten mit T2DM ohne kardiovaskuläre Vorerkrankungen? Hausärztin Kerstin D. weiß aus der Erfahrung in ihrer eigenen Praxis und durch eine Fortbildung, dass das gar nicht so selten vorkommt. Welche therapeutischen Schlüsse sie daraus für ihre Patienten zieht, erfahren Sie hier.

Informationen zu chronischem Husten

Diagnostik des chronischen Hustens

Diagnostik des chronischen Hustens

Die Hustendauer und deren Schweregrad lassen zumeist keine Rückschlüsse auf die zugrundliegende Ursache oder Erkrankung zu [1]. Bei Patienten mit chronischem Husten (> 8 Wochen) sollte eine diagnostische Abklärung erfolgen.

Hustenklassifizierung: Definition von chronischem Husten

Hustenklassifizierung: Definition von chronischem Husten

Husten ist eines der häufigsten Symptome weltweit, welches zu einer ärztlichen Vorstellung führt. Bezüglich der diagnostischen Abklärung und Therapie-Einleitung ist es zweckmäßig den Husten anhand der Dauer einzustufen.

Informationen zum Impfen

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

MMRV: Wie steht es um den Impfschutz bei Kindern?

MMRV: Wie steht es um den Impfschutz bei Kindern?

Das Robert Koch-Institut veröffentlicht 1x jährlich eine Gesamtdarstellung und Interpretation der Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland.1 Wie es um den Impfschutz gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken bei Kindern in Deutschland bestellt ist, lesen Sie hier.

Neuer Inhalt © MSD Sharp & Dohme GbmH (Symbolbild mit Fotomodell) 
 

* Hinweis zu unseren Content-Partnern