Skip to main content

27.06.2024 | COPD-Exazerbation | CME-Kurs

Exazerbationen bei COPD: sicher beurteilen, adäquat behandeln

Risiken, Therapieoptionen, Prävention

CME-Punkte: 2

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 25.06.2025

Zertifizierende Institution: Bayerische Landesärztekammer
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Tabakentwöhnung - so schaffen es Ihre Patienten

CME: 2 Punkte

Den Großteil der Rauchenden eint ein Wunsch: Sie möchten mit dem Rauchen aufhören. Doch die meisten scheitern bei ihren Versuchen. Schritt 1 bei jedem Arztkontakt ist daher die Frage nach dem Rauchstatus. In der Folge können erprobte Beratungsstrategien sowie die Wahl geeigneter pharmakologischer Präparate und digitaler Anwendungen zielgerichtet zum Erfolg führen: dem vollständigen Verzicht auf Tabak- bzw. Nikotinprodukte aller Art.

Künstliche Intelligenz in der Lungenfunktionsdiagnostik

CME: 2 Punkte

Wenn es heute in der Pneumologie um die Diagnose und Beurteilung der Lungenfunktion geht, ist die künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken: Sie unterstützt den Arzt und die Ärztin bei der Interpretation und Befundung. Auf welchen Grundlagen basiert sie? Wie sieht die Datenlage aus – und welche Anwendungen sind künftig zu erwarten?

Aktuelle Impfempfehlungen für Erwachsene

CME: 2 Punkte

Im Fachbereich der Pneumologie sind die saisonalen Atemwegsinfekte mit ihren oftmals schwerwiegenden Folgen ein wiederkehrendes Thema in der ärztlichen Praxis. In vielen Fällen ist eine Prävention mit Impfungen möglich. Die Ständige Impfkommission nimmt aktuell kursierende Erreger und verfügbare Vakzine und Studiendaten in den Blick – um dann ihre stetig angepassten Impfempfehlungen aussprechen zu können.

Ambulant erworbene Pneumonie

CME: 2 Punkte

Die Sterblichkeit von Patientinnen und Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie ist nach wie vor hoch, auch wenn die Erkrankung zunehmend gemäß Leitlinien behandelt wird. Welches die häufigsten Erreger sind, was bei der Diagnose zu beachten ist und welche therapeutischen Optionen zur Verfügung stehen, wird in diesem CME-Kurs erläutert.