26.04.2023 | COPD | Pflege
Interventionen zur Reduzierung der Krankenhauswiederaufnahmeraten bei Patient:innen mit COPD: eine systematische Literaturrecherche
verfasst von:
Mohamed Chahdi, B.Sc, Antje Bruchhäuser, B.Sc, Prof. Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops, Dr. Peter Nydahl, RN BscN MScN
Erschienen in:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
|
Ausgabe 7/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Hintergrund
Patient:innen mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) weisen ein hohes Risiko zur Wiederaufnahme ins Krankenhaus und auf die Intensivstation auf. Ziel dieses Reviews ist es, die Wirkung pädagogisch-beratender Interventionen bei COPD-Patient:innen auf Wiederaufnahmeraten und andere Parameter zu untersuchen.
Methodik
Im März 2022 wurde eine systematische Literaturrecherche in MEDLINE, Cochrane Library, CINAHL und LIVIVO durchgeführt. Eingeschlossen wurden deutsch-, englisch-, arabisch- und französischsprachige (cluster-)randomisierte kontrollierte Studien.
Ergebnisse
Es konnten 21 Studien mit insgesamt 3894 Patient:innen eingeschlossen werden. Die Qualität der Studien war moderat bis gut. Untersucht wurden die Auswirkungen von Selbstmanagementprogrammen, telemedizinischen und pädagogischen Interventionen auf die Wiederaufnahmerate von COPD-Patient:innen. Fünf von 7 Studien konnten bei den Selbstmanagementprogrammen eine statistisch signifikante Reduzierung der Wiederaufnahmen feststellen (p = 0,02–0,49). Eine statistisch signifikante positive Auswirkung der telemedizinischen Interventionen auf die Outcomeparameter wurde nur in 2 Studien berichtet (p = 0,05), in 4 Studien nicht. Edukative Interventionen wurden in 6 Studien untersucht, 4 stellten keinen Unterschied zwischen den Untersuchungsgruppen und 2 einen statistisch signifikanten Unterschied zugunsten der Interventionsgruppe fest (p = 0,01). Spezielle Versorgungsprogramme haben in 2 Studien auch eine signifikante Auswirkung gezeigt.
Schlussfolgerung
Bei Patient:innen mit COPD können Selbstmanagementprogramme und Patient:innenschulungen sich positiv auf die Krankenhauswiederaufnahmerate und Lebensqualität auswirken. Unklar ist der Effekt von Telemonitoring. Nutzen und Kosten sollten vor dem Einsatz solcher Interventionen abgewogen werden.