14.04.2018 | COPD | cme fortbildung | Ausgabe 2/2018
Genetische Ursache einer COPD

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie
- Zeitschrift:
- Pneumo News > Ausgabe 2/2018
Wichtige Hinweise
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen. SF und RB erhielten Reisekostenzuschüsse und Vortragshonorare der Firmen CSL Behring und Grifols. NB und PL geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME-Fortbildung. Der Verlag garantiert, dass die CME-Fortbildung sowie die CME-Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keiner-lei Produktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krankheitsbildes geeignet sind.
Zusammenfassung
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine durch inhalative Noxen hervorgerufene chronische Erkrankung, deren Phänotyp neben Umwelteinflüssen auch durch genetische Ursachen wie einem Alpha-1-Antitrypsin(AAT)-Mangel beeinflusst wird, eine Genotypisierung kann mittels Polymerasekettenreaktion und Sequenzierung erfolgen. Um eine Progression der Erkrankung zu verlangsamen, kann AAT substituiert werden.