Skip to main content

25.01.2025 | Correction

Correction: Incorporation of Mean Arterial Pressure in Clinical Practice Using Quality Improvement Initiative

verfasst von: Sana Ansari, Reena Yadav, Nishtha Jaiswal, Kanika Chopra, Megha Kansara, Manisha Kumar

Erschienen in: The Journal of Obstetrics and Gynecology of India

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Correction: Incorporation of Mean Arterial Pressure in Clinical Practice Using Quality Improvement Initiative
verfasst von
Sana Ansari
Reena Yadav
Nishtha Jaiswal
Kanika Chopra
Megha Kansara
Manisha Kumar
Publikationsdatum
25.01.2025
Verlag
Springer India
Erschienen in
The Journal of Obstetrics and Gynecology of India
Print ISSN: 0971-9202
Elektronische ISSN: 0975-6434
DOI
https://doi.org/10.1007/s13224-024-02088-z

Neu im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe

Mutterschaftsvorsorge im Wandel

Die Mutterschaftsvorsorge sei eines der großen Erfolgsmodelle, dennoch stehe sie an einem Wendepunkt, sagt Dr. med. Klaus Doubek in seiner Rede auf dem FOKO 2025 in Düsseldorf. Mehr Bürokratisierung, administrative Prozesse, neuen Technologien und vor allem Verschiebungen im Versorgungssystem würden dieses Erfolgsmodell vor immer größere Herausforderungen stellen.

Warum genderspezifische Medizin notwendig ist 

Laut Zahlen der WHO aus dem Jahr 2024 sterben zwei Frauen pro Minute an Krankheiten, die mit geschlechtsspezifischen Faktoren zusammenhängen. Außerdem wirken Medikamente bei ihnen oft anders als bei Männern. Zeit für ein genderspezifisches Denken in der Medizin.

Chronischen Beckenschmerzen auf der Spur

Für chronische Beckenschmerzen kommen meist eine Vielzahl möglicher Ursachen in Frage. Die Diagnose und eine entsprechende Therapieentscheidung ist schwierig und nicht selten frustrierend – sowohl für Patientinnen als auch Behandelnde.

Ältere Patientinnen mit Mammakarzinom – ist weniger mehr?

Etwa 40 % der Frauen mit Mammakarzinom in Deutschland erkranken nach dem 70. Lebensjahr. Dennoch sind ältere Patientinnen in klinischen Studien häufig unterrepräsentiert. Wie können Betroffene optimal behandelt werden, ohne sie zu übertherapieren oder ihnen durch eine Untertherapie Chancen zu nehmen?  

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.