Skip to main content
Erschienen in:

28.05.2024 | Correction

Correction to: Evaluation of the association between osteoporotic vertebral compression fractures and psoas major/paraspinal muscle mass and ADC measured on MRI

verfasst von: Tadashi Tokashiki, Takao Igarashi, Megumi Shiraishi, Rui Kano, Hiroya Ojiri

Erschienen in: Skeletal Radiology | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Correction to: Skeletal Radiology (2024) 53:675–682.
Metadaten
Titel
Correction to: Evaluation of the association between osteoporotic vertebral compression fractures and psoas major/paraspinal muscle mass and ADC measured on MRI
verfasst von
Tadashi Tokashiki
Takao Igarashi
Megumi Shiraishi
Rui Kano
Hiroya Ojiri
Publikationsdatum
28.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Skeletal Radiology / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0364-2348
Elektronische ISSN: 1432-2161
DOI
https://doi.org/10.1007/s00256-024-04715-2

Neu im Fachgebiet Radiologie

ePA: Entlastung oder Mehrarbeit?

Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen revolutionieren. Mit über 2000 Krankenhäusern und mehr als 100.000 ärztlichen Praxen ist sie eines der größten Digitalisierungsprojekte Europas, wie Florian Fuhrmann präsentierte. Während die Politik die ePA als „Gamechanger“ feiert, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. 

Hölzerner Fremdkörper in der Orbita? Zuerst eine CT!

Besteht der Verdacht, dass ein Fremdkörper aus Holz in den Orbitalraum eingedrungen ist, spielt die Bildgebung eine entscheidende diagnostische Rolle. Was von CT und MRT zu erwarten ist, hat ein chinesisches Radiologenteam untersucht.

Diagnostik von Rippenfrakturen: KI schlägt Radiologen

Mensch gegen Maschine: Beim Erkennen von Rippenfrakturen in Röntgen- und CT-Aufnahmen entschied sich dieses Duell zugunsten der künstlichen Intelligenz (KI). Die Algorithmen zeigten eine höhere Sensitivität als ihre menschlichen Kollegen.

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.