Skip to main content
Erschienen in:

23.12.2020 | Correction

Correction to: Factors associated with in-hospital mortality and adverse outcomes during the vulnerable post-discharge phase after the first episode of acute heart failure: results of the NOVICA-2 study

verfasst von: Miguel Alberto Rizzi, Ana García Sarasola, Aitor Alquezar Arbé, Sergio Herrera Mateo, Víctor Gil, Pere Llorens, Javier Jacob, Francisco Javier Martín-Sánchez, Pablo Herrero Puente, Rosa Escoda, Begoña Espinosa, Àlex Roset, Raquel Torres-Gárate, José Torres-Murillo, Ana B. Mecina, María Pilar López-Díez, José María Álvarez Pérez, Josep Tost, Eva Salvo, María Luisa López-Grima, Cristina Gil, María Mir, Frank Ruschitzka, Ovidiu Chioncel, Òscar Miró, the ICA-SEMES Research Group

Erschienen in: Clinical Research in Cardiology | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

The original version of this article unfortunately contained a mistake. …
Metadaten
Titel
Correction to: Factors associated with in-hospital mortality and adverse outcomes during the vulnerable post-discharge phase after the first episode of acute heart failure: results of the NOVICA-2 study
verfasst von
Miguel Alberto Rizzi
Ana García Sarasola
Aitor Alquezar Arbé
Sergio Herrera Mateo
Víctor Gil
Pere Llorens
Javier Jacob
Francisco Javier Martín-Sánchez
Pablo Herrero Puente
Rosa Escoda
Begoña Espinosa
Àlex Roset
Raquel Torres-Gárate
José Torres-Murillo
Ana B. Mecina
María Pilar López-Díez
José María Álvarez Pérez
Josep Tost
Eva Salvo
María Luisa López-Grima
Cristina Gil
María Mir
Frank Ruschitzka
Ovidiu Chioncel
Òscar Miró
the ICA-SEMES Research Group
Publikationsdatum
23.12.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Research in Cardiology / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 1861-0684
Elektronische ISSN: 1861-0692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00392-020-01772-0

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?

Eine Metaanalyse von fünf klinischen Studien bestätigt: Eine intensive Blutdrucksenkung unter systolisch 120 mmHg geht mit einer geringeren Mortalität und weniger kardiovaskulären Ereignissen einher als eine Senkung unter 140 mmHg. Allerdings nimmt das Risiko für Nebenwirkungen bei intensiver Blutdrucksenkung deutlich zu.

Vorhofflimmern plus KHK: Die optimale antithrombotische Langzeittherapie

Antikoagulation allein oder in Kombination mit einem Plättchenhemmer – was ist bei Koexistenz von KHK und Vorhofflimmern die optimale antithrombotische Langzeittherapie? Eine neue Metaanalyse könnte bei der Entscheidung hilfreich sein.

Periprozeduraler Myokardschaden nach NSTEMI prognostisch bedeutsam

Erleiden NSTEMI-Patienten und -Patientinnen infolge einer PCI Myokardschädigungen mit oder ohne Infarkt, erhöht das die Gesamtmortalität und das Risiko für weitere schwere Herzereignisse. Dafür sprechen zumindest Daten aus zwei italienischen Zentren.

Blutung unter Antikoagulation: Nach maligner Ursache suchen!

Wenn ältere Menschen mit Vorhofflimmern unter oraler Antikoagulation eine Blutung erleiden, sollte die nicht vorschnell als iatrogene Komplikation eingeordnet werden: Die Blutung kann das erste Zeichen einer Krebserkrankung sein.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.