Skip to main content
Erschienen in:

04.03.2024 | Correction

Correction to: Gambling and internet addiction: a pilot study among a population of italian healthcare workers

verfasst von: Roberto Lupo, Elsa Vitale, Maria Chiara Carriero, Antonino Calabrò, Chiara Imperiale, Maurizio Ercolani, Aurelio Filippini, Pietro Santoro, Maicol Carvello, Emanuele Rizzo, Giovanna Artioli, Luana Conte

Erschienen in: Journal of Gambling Studies | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Correction to: Gambling and internet addiction: a pilot study among a population of italian healthcare workers
verfasst von
Roberto Lupo
Elsa Vitale
Maria Chiara Carriero
Antonino Calabrò
Chiara Imperiale
Maurizio Ercolani
Aurelio Filippini
Pietro Santoro
Maicol Carvello
Emanuele Rizzo
Giovanna Artioli
Luana Conte
Publikationsdatum
04.03.2024
Verlag
Springer US
Erschienen in
Journal of Gambling Studies / Ausgabe 4/2024
Elektronische ISSN: 1573-3602
DOI
https://doi.org/10.1007/s10899-024-10289-4

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Schadet Schichtarbeit dem Gehirn?

Eine große Registerstudie bestätigt, dass Schichtarbeit mit einem erhöhten Risiko für psychische und neurologische Erkrankungen einhergeht, sowie mit einer Volumenabnahme in Gehirnarealen, die für Depression, Angst und kognitive Funktionen relevant sind.

Starke Menopausensymptome: ein Hinweis auf kognitive Veränderungen?

Stärkere Beschwerden in der Perimenopause sind mit einer reduzierten kognitiven Funktion in den mittleren und späteren Lebensjahren assoziiert. Auch das Verhalten kann sich ändern, wie eine Studie zeigt. Beides steht womöglich für erhöhte Demenzgefährdung.

Obstruktive Schlafapnoe: Das steht abseits von CPAP auf dem Plan

Die obstruktive Schlafapnoe kann durch verschiedene Verfahren behandelt werden wie Lagetherapie und chirurgische Interventionen. Eine medikamentöse Therapie kommt zwar (noch) nicht infrage. Auf dem Pneumologie-Kongress wurden aber erste vielversprechende Ansätze präsentiert. 

Was tun, wenn pneumologische Medikamente Psyche und Blutbild verändern?

Arzneimittel für Patienten mit Mukoviszidose oder pulmonaler arterieller Hypertonie wirken offenbar nicht nur auf die Lunge. Was es in der Praxis zu beachten gilt, wurde beim Pneumologie-Kongress erläutert.