Skip to main content
Erschienen in:

28.06.2020 | Correction

Correction to: Histologic transformation of t(11;18)-positive MALT lymphoma presented with aberrant T-cell marker expression

verfasst von: Naoki Tamura, Hirona Maeda, Momoko Nishikori, Haruyuki Fujita, Masakatsu Hishizawa, Hironori Haga, Akifumi Takaori‑Kondo

Erschienen in: International Journal of Hematology | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In the original publication of the article, the “Conflict of Interest” has been published incorrectly. The corrected version is given below. …
Metadaten
Titel
Correction to: Histologic transformation of t(11;18)-positive MALT lymphoma presented with aberrant T-cell marker expression
verfasst von
Naoki Tamura
Hirona Maeda
Momoko Nishikori
Haruyuki Fujita
Masakatsu Hishizawa
Hironori Haga
Akifumi Takaori‑Kondo
Publikationsdatum
28.06.2020
Verlag
Springer Singapore
Erschienen in
International Journal of Hematology / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 0925-5710
Elektronische ISSN: 1865-3774
DOI
https://doi.org/10.1007/s12185-020-02924-8

Neu im Fachgebiet Onkologie

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Krebsscreeningprogramme erreichen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung schlechter

Daten aus den Niederlanden zeigen, dass Krebsfrüherkennungsmaßnahmen für Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung häufig nicht zugänglich sind. Wie kann diese Lücke geschlossen werden?

Folgetumoren nach TNBC sind oft Hormonrezeptor-positiv

Frauen mit triple-negativem Brustkrebs (TNBC) erhalten nach der Primärbehandlung üblicherweise keine chemopräventive endokrine Therapie. Folgt man den Ergebnissen einer Studie, könnte das vielleicht ein Fehler sein.

Zervixkarzinom-Screening: mit 65 Jahren Schluss?

Möglicherweise profitieren nicht alle Frauen über 65 Jahre von einer Fortsetzung des Screenings auf Gebärmutterhalskrebs. Aktuelle Modellrechnungen anhand von US-Daten legen nahe, wie eine Exit-Strategie aussehen könnte.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.