Skip to main content
Erschienen in:

18.04.2018 | Correction

Correction to: Outcomes of plasma exchange for severe dilated cardiomyopathy in children

verfasst von: Keiichi Koizumi, Minako Hoshiai, Takeshi Moriguchi, Takako Toda, Nobuyuki Katsumata, Hiroaki Kise, Yohei Hasebe, Yousuke Kouno, Junko Goto, Norikazu Harii, kenichi Matsuda, Shigeaki Kaga, Shoji Suzuki, Kanji Sugita

Erschienen in: Heart and Vessels | Ausgabe 12/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In original publication of the article, some of the co-author’s names were not included. The correct author group is published in this article. …
Metadaten
Titel
Correction to: Outcomes of plasma exchange for severe dilated cardiomyopathy in children
verfasst von
Keiichi Koizumi
Minako Hoshiai
Takeshi Moriguchi
Takako Toda
Nobuyuki Katsumata
Hiroaki Kise
Yohei Hasebe
Yousuke Kouno
Junko Goto
Norikazu Harii
kenichi Matsuda
Shigeaki Kaga
Shoji Suzuki
Kanji Sugita
Publikationsdatum
18.04.2018
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Heart and Vessels / Ausgabe 12/2018
Print ISSN: 0910-8327
Elektronische ISSN: 1615-2573
DOI
https://doi.org/10.1007/s00380-018-1163-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Kardiologie

Schützen GLP1-Rezeptor-Agonisten vor kardiovaskulären Komplikationen nach Pneumonie?

Kardiovaskuläre Ereignisse nach Lungeninfektionen sind häufig, doch pathophysiologisch wenig verstanden. Dass womöglich Glukagon daran Anteil hat, eröffnet neue therapeutische Perspektiven.

Beeinträchtigte Ventrikelfüllung erhöht die COPD-Mortalität

  • 24.04.2025
  • COPD
  • Nachrichten

Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und eingeschränkter Füllung der linken Herzkammer haben ein erhöhtes Sterberisiko. Dabei sind zwei Formen des Füllungsdefizits zu unterscheiden, wie eine Studie zeigt.

Auf dem Weg zur Präzisionsmedizin in der Kardiologie

Eine Entwicklung hin zur Präzisionsmedizin ist derzeit auch im Bereich der Kardiologie voll im Gang. Informationen zu den dabei inzwischen erzielten Fortschritten gab es bei der DGK-Jahrestagung 2025 in Mannheim.

Nach kardiovaskulärer Erkrankung steigt das Krebsrisiko

Wer an einer kardiovaskulären Erkrankung (CVD) leidet, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, in der Folge auch noch eine Krebsdiagnose zu erhalten. Der Zusammenhang scheint für diverse CVD und Krebsentitäten zu gelten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.