Skip to main content
Erschienen in:

18.03.2021 | Correction

Correction to: Relationship between cognitive flexibility and subsequent course of mood symptoms and suicidal ideation in young adults with childhood-onset bipolar disorder

verfasst von: Heather A. MacPherson, Anastacia Y. Kudinova, Elana Schettini, Gracie A. Jenkins, Anna C. Gilbert, Sarah A. Thomas, Kerri L. Kim, Petya D. Radoeva, Rebecca L. Babcock Fenerci, Shirley Yen, Heather Hower, Jeffrey Hunt, Martin B. Keller, Daniel P. Dickstein

Erschienen in: European Child & Adolescent Psychiatry | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The original article was published with incorrect funding information. The correct funding information is R01MH087513 (PI: Dickstein), R01MH59691 (PIs: Keller/Yen), and R01MH112543 (PI: Yen). …
Metadaten
Titel
Correction to: Relationship between cognitive flexibility and subsequent course of mood symptoms and suicidal ideation in young adults with childhood-onset bipolar disorder
verfasst von
Heather A. MacPherson
Anastacia Y. Kudinova
Elana Schettini
Gracie A. Jenkins
Anna C. Gilbert
Sarah A. Thomas
Kerri L. Kim
Petya D. Radoeva
Rebecca L. Babcock Fenerci
Shirley Yen
Heather Hower
Jeffrey Hunt
Martin B. Keller
Daniel P. Dickstein
Publikationsdatum
18.03.2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Child & Adolescent Psychiatry / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 1018-8827
Elektronische ISSN: 1435-165X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00787-021-01755-0

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

Einer von sieben Frauen macht die Menopause sehr zu schaffen

Von mäßigen bis schweren vasomotorischen Beschwerden sind 14,7% der Frauen in der Postmenopause betroffen. Das haben kanadische Forscherinnen in einer Subgruppenanalyse der WARM-Studie herausgefunden.

Depressive Senioren fahren besonders riskant

Beim Autofahren machen ältere Depressive häufiger eine Vollbremsung, gehen öfter zu schnell in Kurven und halten sich seltener an Tempolimits als Senioren ohne Depression. Offenbar scheint eine Depression eine riskante Fahrweise im Alter zu verstärken.

Verhaltenstherapie plus Stimulanz reduziert Binge Eating

Die Kombination von kognitiver Verhaltenstherapie plus Lisdexamfetamin bringt Personen mit Binge-Eating-Störung deutlich häufiger in Remission als die jeweiligen Einzeltherapien. Zudem nimmt das Gewicht der Betroffenen spürbar ab.

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.