Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2018 | Correction

Correction to: Ultrasound-guided renal transplant biopsy: practical and pragmatic considerations

verfasst von: Maitray D. Patel, Scott W. Young, J. Scott Kriegshauser, Nirvikar Dahiya

Erschienen in: Abdominal Radiology | Ausgabe 4/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The original version of this article unfortunately contained an error. Though one of the coauthor names correctly appeared in the published version, it is incorrectly displayed in indexing sites due to a tagging error in metadata. …
Metadaten
Titel
Correction to: Ultrasound-guided renal transplant biopsy: practical and pragmatic considerations
verfasst von
Maitray D. Patel
Scott W. Young
J. Scott Kriegshauser
Nirvikar Dahiya
Publikationsdatum
07.12.2018
Verlag
Springer US
Erschienen in
Abdominal Radiology / Ausgabe 4/2019
Print ISSN: 2366-004X
Elektronische ISSN: 2366-0058
DOI
https://doi.org/10.1007/s00261-018-1855-y

Neu im Fachgebiet Radiologie

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.

Stören weiße Wände und viel Licht die Bildqualitätskontrolle?

Wenn es darum geht, die technische Qualität eines Mammogramms zu beurteilen, könnten graue Wandfarbe und reduzierte Beleuchtung im Bildgebungsraum von Vorteil sein. Darauf deuten zumindest Ergebnisse einer kleinen Studie hin. 

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.