Skip to main content
Erschienen in:

30.07.2021 | COVID-19 | CE-Research Letter to the Editor Zur Zeit gratis

Adult emergency department visits during the COVID-19 pandemic in Veneto region, Italy: a time-trend Analysis

verfasst von: Matteo Paganini, Claudio Barbiellini Amidei, Maria Francesca Valastro, Andrea Favaro, Mario Saia, Alessandra Buja

Erschienen in: Internal and Emergency Medicine | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Keeley C, Jimenez J, Jackson H, Boudourakis L, Salway RJ, Cineas N, Villanueva Y, Bell D, Wallach AB, Boyle Schwartz D, Mendez-Justiniano I, Long TG (2020) Staffing up for the surge: expanding the New York city public hospital workforce during the COVID-19 pandemic. Health Aff (Millwood) 39(8):1426–1430. https://doi.org/10.1377/hlthaff.2020.00904CrossRef Keeley C, Jimenez J, Jackson H, Boudourakis L, Salway RJ, Cineas N, Villanueva Y, Bell D, Wallach AB, Boyle Schwartz D, Mendez-Justiniano I, Long TG (2020) Staffing up for the surge: expanding the New York city public hospital workforce during the COVID-19 pandemic. Health Aff (Millwood) 39(8):1426–1430. https://​doi.​org/​10.​1377/​hlthaff.​2020.​00904CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Morello F, Bima P, Ferreri E, Chiarlo M, Balzaretti P, Tirabassi G, Petitti P, Aprà F, Vallino D, Carbone G, Pivetta EE, Lupia E (2021) After the first wave and beyond lockdown: long-lasting changes in emergency department visit number, characteristics, diagnoses, and hospital admissions. Intern Emerg Med 8:1–8. https://doi.org/10.1007/s11739-021-02667-2CrossRef Morello F, Bima P, Ferreri E, Chiarlo M, Balzaretti P, Tirabassi G, Petitti P, Aprà F, Vallino D, Carbone G, Pivetta EE, Lupia E (2021) After the first wave and beyond lockdown: long-lasting changes in emergency department visit number, characteristics, diagnoses, and hospital admissions. Intern Emerg Med 8:1–8. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11739-021-02667-2CrossRef
Metadaten
Titel
Adult emergency department visits during the COVID-19 pandemic in Veneto region, Italy: a time-trend Analysis
verfasst von
Matteo Paganini
Claudio Barbiellini Amidei
Maria Francesca Valastro
Andrea Favaro
Mario Saia
Alessandra Buja
Publikationsdatum
30.07.2021
Verlag
Springer International Publishing
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Internal and Emergency Medicine / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 1828-0447
Elektronische ISSN: 1970-9366
DOI
https://doi.org/10.1007/s11739-021-02815-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Wenn die Asthma-Therapie an die Nebenniere geht

Auch unter einer Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden kann es zu einer Nebenniereninsuffizienz kommen, wie eine kanadische Kasuistik veranschaulicht.

Junge Brustkrebspatientinnen zum Durchhalten motivieren

Patientinnen, die in jungen Jahren an Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs erkranken, neigen dazu, die adjuvante endokrine Therapie auszusetzen oder abzubrechen. Die schlechte Therapiepersistenz scheint die Rückkehr des Tumors zu begünstigen.

Mehr Nierenkrebs bei regelmäßiger Einnahme von NSAR?

In der Allgemeinbevölkerung ist die wiederholte Verordnung von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) mit einem leicht erhöhten Nierenkrebsrisiko assoziiert. Dieses Ergebnis einer schwedischen Registerstudie ist allerdings mit einigen Fragezeichen zu versehen. 

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.