Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2022

13.10.2022 | COVID-19 | Schwerpunkt

Stationäre naturheilkundliche Komplexbehandlung beim Long-COVID-Syndrom

verfasst von: Prof. Dr. med. André-Michael Beer

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bis heute gibt es keine einheitliche Konvention der Bezeichnung von Gesundheitsstörungen im Gefolge einer akuten Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV‑2 in der angloamerikanischen Literatur. Sie wird häufig als „Post acute sequelae of COVID-19/SARS-CoV-2-Infection“ (PASC; [ 4]) oder Long-Term Sequelae of COVID-19 [ 6] bezeichnet. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sieht den Begriff „Long COVID“ als Oberbegriff [ 3]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF-S1-Leitlinie. Post-COVID/Long-COVID (Stand: 12. Juli 2021), AWMF: Register Nr. 020/027 AWMF-S1-Leitlinie. Post-COVID/Long-COVID (Stand: 12. Juli 2021), AWMF: Register Nr. 020/027
2.
Zurück zum Zitat Beer AM, Sagortchev P, Lukanov J (2019) Effects of 1.8-cinole (eucalyptol) on the activity of human bronchial tissue. J Pulmonol Respir Med 11:12–22 Beer AM, Sagortchev P, Lukanov J (2019) Effects of 1.8-cinole (eucalyptol) on the activity of human bronchial tissue. J Pulmonol Respir Med 11:12–22
5.
Zurück zum Zitat Cinatl J, Morgenstern B, Bauer G, Chandra P, Rabenau H, Doerr HW (2003) Glycyrrhizin, an active component of liquorice roots, and replication of SARS-associated coronavirus. Lancet 14, 361(9374): 2046–6 Cinatl J, Morgenstern B, Bauer G, Chandra P, Rabenau H, Doerr HW (2003) Glycyrrhizin, an active component of liquorice roots, and replication of SARS-associated coronavirus. Lancet 14, 361(9374): 2046–6
6.
Zurück zum Zitat Han Q, Zheng B, Daines L, Sheikh A (2022) Long-Term Sequelae of COVID-19: A Systematic Review and Meta-Analysis of One-Year Follow-Up Studies on Post-COVID Symptoms. Pathogens 11(2):269 CrossRefPubMedPubMedCentral Han Q, Zheng B, Daines L, Sheikh A (2022) Long-Term Sequelae of COVID-19: A Systematic Review and Meta-Analysis of One-Year Follow-Up Studies on Post-COVID Symptoms. Pathogens 11(2):269 CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Milani GP et al (2021) Vitamin C in the Treatment of COVID-19. Nutrients 13(4):172 CrossRef Milani GP et al (2021) Vitamin C in the Treatment of COVID-19. Nutrients 13(4):172 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Otto P, Beer A-M (2020) Klassische Naturheilverfahren und COVID-19. Möglichkeiten Grenzen Prax Mag 9:21–23 Otto P, Beer A-M (2020) Klassische Naturheilverfahren und COVID-19. Möglichkeiten Grenzen Prax Mag 9:21–23
10.
Zurück zum Zitat Zilberman-Itskovich S, Catalogna M, Sasson E et al (2022) Hyperbaric oxygen therapy improves neurocognitive functions and symptoms of post-COVID condition: randomized controlled trail. Sci Rep 12:11252 CrossRefPubMedPubMedCentral Zilberman-Itskovich S, Catalogna M, Sasson E et al (2022) Hyperbaric oxygen therapy improves neurocognitive functions and symptoms of post-COVID condition: randomized controlled trail. Sci Rep 12:11252 CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Stationäre naturheilkundliche Komplexbehandlung beim Long-COVID-Syndrom
verfasst von
Prof. Dr. med. André-Michael Beer
Publikationsdatum
13.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00505-w

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 4/2022 Zur Ausgabe

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur

Schwerpunkt – Kasuistiken

Long‑/Post-Covid-Syndrome

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.