Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rabaan AA (2017) Middle East respiratory syndrome coronavirus: five years later. Expert Rev Respir Med 11:901–912CrossRefPubMed Rabaan AA (2017) Middle East respiratory syndrome coronavirus: five years later. Expert Rev Respir Med 11:901–912CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Hoffmann M, Kleine-Weber H, Schroeder S et al (2020) SARS-CoV-2 cell entry depends on ACE2 and TMPRSS2 and is blocked by a clinically proven protease inhibitor. Cell 181:1–10CrossRef Hoffmann M, Kleine-Weber H, Schroeder S et al (2020) SARS-CoV-2 cell entry depends on ACE2 and TMPRSS2 and is blocked by a clinically proven protease inhibitor. Cell 181:1–10CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sato T, Uchino J, Matsuno S et al (1992) A dose-finding study of FOY-305 in postoperative reflux esophagitis: a double-blind comparative study. J Clin Therap Med 8:1877–1891 (in Japanese with English abstruct) Sato T, Uchino J, Matsuno S et al (1992) A dose-finding study of FOY-305 in postoperative reflux esophagitis: a double-blind comparative study. J Clin Therap Med 8:1877–1891 (in Japanese with English abstruct)
5.
Zurück zum Zitat Ota S, Hara Y, Kanoh S et al (2016) Acute eosinophilic pneumonia caused by camostat mesilate: the first case report. Respir Med Case Rep 19:21–23PubMedPubMedCentral Ota S, Hara Y, Kanoh S et al (2016) Acute eosinophilic pneumonia caused by camostat mesilate: the first case report. Respir Med Case Rep 19:21–23PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Camostat mesilate therapy for COVID-19
verfasst von
Yoshiharu Uno
Publikationsdatum
29.04.2020
Verlag
Springer International Publishing
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Internal and Emergency Medicine / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 1828-0447
Elektronische ISSN: 1970-9366
DOI
https://doi.org/10.1007/s11739-020-02345-9

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend anzupassen.

Pneumonierisiko: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Infektionskrankheiten der unteren Atemwege gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Prof. Robert Bals, Homburg, mahnte deshalb beim DGP-Kongress dazu, das Pneumonierisiko durch prophylaktische Maßnahmen zu vermindern.

Frühzeitige HPV-Impfung schützt auch Männer!

Die HPV-Impfung schützt auch Männer effektiv vor Genitalwarzen, so das Ergebnis einer Literaturstudie. Inwieweit sich mit der Impfung jedoch Karzinome verhindern lassen, vor allem bei Risikogruppen, bleibt unklar.

Op.-Entscheidung bei Divertikulitis: Lebensqualität zählt!

Soll man Menschen, die schon mehrfach schmerzhafte Divertikulitisepisoden durchgemacht haben, eine Op. anbieten? Ein Team aus Helsinki rät, dies von der Lebensqualität abhängig zu machen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.