Skip to main content
Erschienen in:

01.05.2020 | COVID-19 | Special Article Zur Zeit gratis

Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) in Children - What We Know So Far and What We Do Not

verfasst von: S. Balasubramanian, Neha Mohan Rao, Anu Goenka, Marion Roderick, Athimalaipet V Ramanan

Erschienen in: Indian Pediatrics | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) in Children - What We Know So Far and What We Do Not
verfasst von
S. Balasubramanian
Neha Mohan Rao
Anu Goenka
Marion Roderick
Athimalaipet V Ramanan
Publikationsdatum
01.05.2020
Verlag
Springer India
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Indian Pediatrics / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 0019-6061
Elektronische ISSN: 0974-7559
DOI
https://doi.org/10.1007/s13312-020-1819-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Pädiatrie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Pädiatrie

Weniger Bargeld, weniger Erstickungsnotfälle?

Dadurch, dass immer seltener mit Bargeld gezahlt wird, könnte die Rate an Erstickungsnotfällen bei Kindern zurückgehen. Dieser Hypothese ist ein britisches Forschungsteam in Klinikdaten aus den letzten zweieinhalb Jahrzehnten nachgegangen.

Pneumonie ausschließen: Auf das Röntgenbild ist offenbar Verlass

Das Thoraxröntgen ist gemäß Daten aus den USA eine zuverlässige Methode, um bei Kindern in der Notaufnahme rasch eine Lungenentzündung auszuschließen. Zur Vorsicht rät das Ärzteteam jedoch bei bestimmten klinischen Symptomen.

Kawasaki-Syndrom: Kein ASS mehr in der Akutphase?

Um Kinder mit Kawasaki-Syndrom vor entzündlich bedingten Veränderungen der Koronarien zu bewahren, werden sie in der Akutphase mit intravenösen Immunglobulinen und hochdosierter Acetylsalicylsäure (ASS) behandelt. Neuesten Daten zufolge könnte womöglich auf ASS verzichtet werden.

Neurologische Entwicklung von Kindern: Welchen Einfluss hat Stillen?

Stillen bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Ob dazu auch ein niedrigeres Risiko für Entwicklungsverzögerungen und -störungen gehört, hat nun eine israelische Studie untersucht.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.