Skip to main content
Erschienen in:

10.01.2022 | COVID-19 | Letter to the Editor Zur Zeit gratis

COVID-19 contamination of high-touch surfaces in the public domain

verfasst von: Niall T. Hennessy, Sinead Toomey, Virginie Gautier, Sophie O’Reilly, Eoghan de Barra, Emer O. Hanrahan, Bryan T. Hennessy

Erschienen in: Irish Journal of Medical Science (1971 -) | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

The virus that causes COVID-19 disease (SARS-CoV2) is a major global threat to public health, with mortality and serious morbidity rates of up to 5 and 15%, respectively [1, 2]. It is also very damaging to the global economy. The virus can be transmitted by airborne spread or by direct contact with contaminated surfaces [3, 4]. It is thus crucial to determine if high-touch public surfaces are contaminated. This could have important public health implications by identifying contaminated surfaces and reinforcing the important public health messages regarding hand hygiene, especially in children. In this project, we focused on playground equipment in public spaces, public toilet surfaces and buttons at pedestrian crossings throughout Dublin because these are high-touch public surfaces that may contribute to the spread of the virus. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baud D, Xialong Q et al (2020) Real estimates of mortality following COVID-19 infection. Lancet Infect Dis 20(7):773 Baud D, Xialong Q et al (2020) Real estimates of mortality following COVID-19 infection. Lancet Infect Dis 20(7):773
2.
Zurück zum Zitat Weerahandi H, Hochman KA, Simon E et al (2021) Post-discharge health status and symptoms in patients with severe COVID-19. J Gen Intern Med 36(3):738–745 Weerahandi H, Hochman KA, Simon E et al (2021) Post-discharge health status and symptoms in patients with severe COVID-19. J Gen Intern Med 36(3):738–745
3.
Zurück zum Zitat Zhang R, Li Y, Zhang AL et al (2020) Identifying airborne transmission as the dominant route for the spread of COVID-19. Proc Natl Acad Sci USA 117(26):14857–14863 Zhang R, Li Y, Zhang AL et al (2020) Identifying airborne transmission as the dominant route for the spread of COVID-19. Proc Natl Acad Sci USA 117(26):14857–14863
4.
Zurück zum Zitat Chia PY, Coleman KK, Tan YK et al (2020) Detection of air and surface contamination by SARS-CoV-2 in hospital rooms of infected patients. Nat Commun 11:2800CrossRefPubMedPubMedCentral Chia PY, Coleman KK, Tan YK et al (2020) Detection of air and surface contamination by SARS-CoV-2 in hospital rooms of infected patients. Nat Commun 11:2800CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Matsuyama S, Nao N, Shirato K et al (2020) Enhanced isolation of SARS-CoV-2 by TMPRSS2-expressing cells. Proc Natl Acad Sci U S A 117(13):7001–7003 Matsuyama S, Nao N, Shirato K et al (2020) Enhanced isolation of SARS-CoV-2 by TMPRSS2-expressing cells. Proc Natl Acad Sci U S A 117(13):7001–7003
Metadaten
Titel
COVID-19 contamination of high-touch surfaces in the public domain
verfasst von
Niall T. Hennessy
Sinead Toomey
Virginie Gautier
Sophie O’Reilly
Eoghan de Barra
Emer O. Hanrahan
Bryan T. Hennessy
Publikationsdatum
10.01.2022
Verlag
Springer International Publishing
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
Irish Journal of Medical Science (1971 -) / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0021-1265
Elektronische ISSN: 1863-4362
DOI
https://doi.org/10.1007/s11845-021-02881-z

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Studie zur HIFU bei Prostatakrebs lässt viele Fragen offen

Führt eine HIFU-Ablation beim Prostatakarzinom im Vergleich mit einer radikalen Prostatektomie zu ähnlichen onkologischen, aber besseren funktionalen Ergebnissen? Interimsdaten der französischen HIFI-Studie sind uneindeutig. In einem Kommentar zur Studie werden zumindest drei allgemeine Erkenntnisse herausgearbeitet.

Leitlinienkonformes Management thermischer Verletzungen

Thermische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Traumen und hinterlassen oft langfristige körperliche und psychische Spuren. Die aktuelle S2k-Leitlinie „Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“ bietet eine strukturierte Übersicht über das empfohlene Vorgehen.

Verschlechtert frühe Hyperoxie nach Reanimation die Prognose?

Kommt es sehr früh nach einer kardiopulmonalen Reanimation zu einem Zustand der Hyperoxie, ist dies bei Patienten nach einem Herzstillstand mit schlechteren funktionellen Ergebnissen assoziiert. Das zeigt eine Sekundäranalyse der TTM-2-Studie.

Infektanfälligkeit in früher Kindheit: eine bleibende Last?

Wenn Kinder in den ersten Lebensjahren immer wieder Infekte durchmachen, lässt dies Schlüsse auf die Infektneigung in der weiteren Kindheit zu.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.