Erschienen in:
22.04.2022 | COVID-19 | Report
Selbst bei milden Verläufen
Diabetesrisiko nach COVID-19-Infektion deutlich erhöht
verfasst von:
Dr. Beate Schumacher
Erschienen in:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
Ausgabe 8/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Zu den möglichen Langzeitfolgen einer COVID-19-Erkrankung gehört offenbar auch ein Diabetes mellitus: In einer US-amerikanischen Studie lag das Risiko um 40% höher als in einer Kontrollgruppe. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Selbst bei milden Verläufen
Diabetesrisiko nach COVID-19-Infektion deutlich erhöht
- verfasst von
-
Dr. Beate Schumacher
- Publikationsdatum
- 22.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15006-022-1105-7
Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Schlaganfallprophylaxe bei VHF*
Apixaban im Versorgungsalltag: VHF* und Adipositas/Diabetes
Diabetes mellitus und Adipositas sind bekannte Risikofaktoren für das Auftreten von Vorhofflimmern (VHF) und können die Prognose dieser Herzrhythmusstörung verschlechtern [1–3]. Nun gibt es aktuelle Daten aus dem Versorgungsalltag zur Antikoagulation von VHF-Patient*innen mit diesen Risikofaktoren.
01.07.2022 | Sammlung
Passend zum Thema
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Passend zum Thema
ANZEIGE
Update Allergologie
Anaphylaxie – Adrenalin im Fokus
Zum Thema Corona-Impfungen und schwere allergische Reaktionen besteht nach wie vor viel Verunsicherung und ein hoher Informationsbedarf. Was im seltenen Anaphylaxie-Fall zu tun ist, aktuelle Daten und Hintergründe erläutert Prof. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden.