Skip to main content

26.05.2020 | COVID-19 | Nachrichten

U99.0!

Noch ein neuer ICD-10-Code für SARS-CoV-2

verfasst von: Denis Nößler

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Erst U07 und jetzt auch noch U99.0! Ärzte müssen bei der Kodierung wegen SARS-CoV-2 eine weitere Schlüsselnummer beachten.

Für die Kodierung bei SARS-CoV-2 müssen Ärzte ab sofort einen zusätzlichen ICD-10-Code beachten: U99.0! („Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf SARS-CoV-2“). Die Schlüsselnummer soll nach Angaben des DIMDI bei Patienten verwendet werden ohne Infektionsverdacht und mit negativem Labortest.

Mögliche Szenarien für den Einsatz dieses neuen Codes könnten etwa Reihentestungen sein oder regelmäßiges Tests bei asymptomatischen und besonders exponierten Berufsgruppen. Letzteres soll künftig etwa freiwillig in Bayern für Gesundheitsberufe möglich sein.

Bei COVID-19-Patienten mit positiven Nachweis ist nach wie vor U07.1! zu kodieren. Bei Patienten mit Verdacht – etwa aufgrund des klinischen Bildes oder eines Kontakts – aber ohne Nachweis wird hingegen U07.2! verwendet.

Empfehlung der Redaktion
Arzt am PC

22.03.2020 | COVID-19 | Nachrichten

So klappt es mit der COVID-19-Kodierung

Die ICD-10-Kodierung von COVID-19 ist (noch) nicht alltäglich, immer wieder tauchen Fehler auf. Die KBV und PVS-Anbieter geben Hinweise zu möglichen Fehlerquellen.

Z11 als zusätzlicher Primärcode

Alle Sekundärnummern, ob U07 oder U99 benötigen zusätzlich eine Primärkodierung. Bei U99.0! empfiehlt das DIMDI Z11 („Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten“).

Bei den U07-Sekundärziffern für COVID-19 benötigen Ärzte als Primärkodierung in der Regel einen J-Code aus dem ICD-10-Kapitel X („Krankheiten des Atmungssystems“), etwa J06.9 („Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet“) oder J12.8 („Pneumonie durch sonstige Viren“).

Die Aufgaben des DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) hat am Dienstag weitgehend das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) übernommen. Die Zusammenführung war bereits im vergangenen Jahr beschlossen worden.

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Bispezifischer Antikörper punktet beim kleinzelligen Lungenkarzinom

  • 13.06.2025
  • SCLC
  • Nachrichten

Werden Personen mit kleinzelligem Lungenkarzinom in der Zweitlinie mit dem bispezifischen T-Zell-Engager Tarlatamab behandelt, leben sie länger als unter einer weiteren Chemotherapie. Dafür sprechen die Ergebnisse der Phase-III-Studie DeLLphi-304.

Diese DAPT-Empfehlung liefert Stoff für Diskussionen!

Die US-Leitlinien zum Management bei akutem Koronarsyndrom sind aktualisiert worden. Vor allem eine neue Empfehlung zur antithrombotischen Plättchenhemmer-Therapie hat dabei in Kommentaren von Experten starke Resonanz hervorgerufen.

Rheumatoide Arthritis: Was zwischen MTX und Biologika noch möglich ist

Mit ihrer klinischen Heterogenität stellt die rheumatoide Arthritis hohe Anforderungen an die Therapieentscheidung – insbesondere, wenn Methotrexat allein nicht ausreicht, Biologika aber noch nicht infrage kommen. Wie effektiv alternative basistherapeutische Strategien sind, wurde beim EULAR-Kongress 2025 diskutiert.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.