Skip to main content

01.07.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Corona-Vakzine

Immunität nach COVID-19: Was bisher bekannt ist

verfasst von: Anne Bäurle

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Bei einigen Patienten verschwinden nach überstandener COVID-19 die Antikörper bereits nach wenigen Wochen. Was bedeutet das für die langfristige Immunität – und hat es Folgen für mögliche Impfstoffe?

Machen Immunitätsausweise nach überstandener COVID-19-Erkrankung Sinn? Das diskutieren derzeit nicht nur Politiker quer durch alle Parteien. Wissenschaftler sind sich diesbezüglich einig: „Ein Immunitätspass ist nach aktueller Datenlage absolut nicht sinnvoll“, betonte Professor Stephan Becker vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF).

So hätten Studien ergeben, dass bei 40 Prozent der asymptomatischen Patienten die Antikörper gegen SARS-CoV-2 schon nach acht Wochen wieder verschwinden. „Dass muss zwar nicht bedeuten, dass auch die Immunität abnimmt, weil durch eine SARS-CoV-2-Infektion auch eine T-Zell-Antwort induziert wird, die einen gewissen Immunschutz und ein Immungedächtnis auslösen kann“, sagte Becker bei einer

Reinfektion bisher nicht valide nachgewiesen

Einige Infizierte bildeten allerdings gar keine Antikörper, teilweise werde nur eine T-Zell-Antwort ausgelöst, und wie spezifisch diese für SARS-CoV-2 sei und Schutz vor einer weiteren Infektion biete, sei ebenfalls unklar. „Die T-Zell-Antwort kann auch gegen andere, in der Bevölkerung zirkulierende Coronaviren gerichtet sein.“

Bisher gebe es zwar keine validen Daten, die für eine Zweitinfektion sprächen, auch Tierversuche hätten dies nicht gezeigt. „Ich halte die einzelnen Berichte von Zweitinfektionen daher eher für ein Zeichen von Exazerbation oder Wiederaufflammen einer COVID-19“.

Grundsätzlich wisse man aber noch viel zu wenig, um Immunitätsausweise in Betracht zu ziehen, betonte Professor Leif-Erik Sander von der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Dazu müssten Genesene über einen langen Zeitraum nachverfolgt werden. Unklar sei auch, wie sensitiv die einzelnen Tests auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 sind.

Ab welchem Antikörper-Titer ist man geschützt?

„Ganz wichtige Parameter, die unklar sind: Ab welchem Antikörper-Titer ist man überhaupt geschützt? Wie lange werden Antikörper gebildet? Und gilt das auch für eine Immunantwort, die durch eine Impfung gegen SARS-CoV-2 ausgelöst wird“, fügte Professor André Karch, Universitätsklinikum Münster, hinzu.

Derzeit sind mehr als 200 Impfstoffkandidaten in der Entwicklung, einige werden bereits in klinischen Studien getestet, auch in Deutschland. Bei diesen vielen Kandidaten ist sich Becker sicher, dass ein Impfstoff dabei ist, der wirkt und schützt. „Ob und welcher der Kandidaten aber beim Endpunkt „Effektivität“ erfolgreich ist, wissen wir noch nicht – und werden es 2020 auch nicht herausfinden“, betonte Karch.

Quelle: Ärzte Zeitung

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.