Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 5/2021

30.07.2021 | COVID-19 | Schwerpunkt

Der geriatrische Patient auf der Intensivstation

verfasst von: Dr. S. Schmid, K. Heissner, S. Schlosser, M. Müller-Schilling

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Anteil geriatrischer Patienten auf der Intensivstation an allen dort behandelten Patienten beträgt bis zu 30 %. Das Alter per se ist jedoch kein Prognosekriterium für das therapeutische Outcome einer intensivmedizinischen Behandlung. Prognostisch wichtiger sind der funktionelle Status und geriatrische Syndrome. Hierbei sind die Gebrechlichkeit (Frailty) und das Delir von zentraler Bedeutung. Zum jeweiligen Screening sollten Clinical Frailty Scale (CFS) bzw. Confusion Assessment Method for the Intensive Care Unit (CAM-ICU) zur Anwendung kommen. Darüber hinaus spielen altersphysiologische Organveränderungen sowie Multimorbidität und die damit assoziierte Polypharmazie eine wichtige Rolle. Letztere sollte bereits bei Aufnahme auf ihre absolute Notwendigkeit hin überprüft werden. Ein weiteres Ziel der intensivmedizinischen Behandlung von geriatrischen Patienten ist die Erhaltung und Verbesserung ihres Ernährungszustands. Zu seiner Erfassung sollte ein Screening mithilfe eines etablierten Tools (z. B. Nutritional Risk Screening [NRS] 2002) erfolgen. Bei der Behandlung von kritisch kranken geriatrischen Patienten mit Coronoaviruserkrankung 2019 (COVID-19) hat die Gebrechlichkeit ebenfalls eine entscheidende Bedeutung. Grundsätzlich ist bei jeder Therapieanwendung gerade auch bei geriatrischen Patienten die Frage nach der Sinnhaftigkeit der intensivmedizinischen Behandlung unter Beachtung des (mutmaßlichen) Patientenwillens und seiner Lebensperspektive zu klären. Dabei ist zu prüfen, ob ein angestrebtes Therapieziel erreicht werden kann und ob die Belastungen während der Behandlung gerechtfertigt ist. Weiterhin spielt bei der intensivmedizinischen Versorgung geriatrischer Patienten die sektorenübergreifende Zusammenarbeit eine wichtige Rolle.
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Maschke M (2020) Delir und Verwirrtheitszustände inklusive Alkoholentzugsdelir Entwicklungsstufe: S1 Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie Maschke M (2020) Delir und Verwirrtheitszustände inklusive Alkoholentzugsdelir Entwicklungsstufe: S1 Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie
12.
Zurück zum Zitat „ICD-10-GM-2020 F05.- Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - ICD10.“ . „ICD-10-GM-2020 F05.- Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt - ICD10.“ .
14.
15.
Zurück zum Zitat Gusmao-Flores D, Salluh JIF, Chalhub RÁ, Quarantini LC (2012) The confusion assessment method for the intensive care unit (CAM-ICU) and intensive care delirium screening checklist (ICDSC) for the diagnosis of delirium: a systematic review and meta-analysis of clinical studies. Crit Care 16(4):R115CrossRef Gusmao-Flores D, Salluh JIF, Chalhub RÁ, Quarantini LC (2012) The confusion assessment method for the intensive care unit (CAM-ICU) and intensive care delirium screening checklist (ICDSC) for the diagnosis of delirium: a systematic review and meta-analysis of clinical studies. Crit Care 16(4):R115CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Ely EW et al (2004) Delirium as a predictor of mortality in mechanically ventilated patients in the intensive care unit. JAMA 291(14):1753–1762CrossRef Ely EW et al (2004) Delirium as a predictor of mortality in mechanically ventilated patients in the intensive care unit. JAMA 291(14):1753–1762CrossRef
18.
Zurück zum Zitat von Zglinicki T (2010) Physiologie des Menschen. Alter und Altern von Zglinicki T (2010) Physiologie des Menschen. Alter und Altern
20.
Zurück zum Zitat Scherer M et al (2017) Multimorbidität S3-Leitlinie. Dtsch. Gesellschaft für Allg. und Fam. e. V., Scherer M et al (2017) Multimorbidität S3-Leitlinie. Dtsch. Gesellschaft für Allg. und Fam. e. V.,
Metadaten
Titel
Der geriatrische Patient auf der Intensivstation
verfasst von
Dr. S. Schmid
K. Heissner
S. Schlosser
M. Müller-Schilling
Publikationsdatum
30.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-021-00552-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Die Gastroenterologie 5/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen der NDGG

Mitteilungen der NDGG

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.