Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 21-22/2022

13.12.2022 | COVID-19 | FB_Schwerpunkt-Übersicht

Schwere Infektionsverläufe bei 60+ verhindern

Aktuelles zum Impfen im Alter

verfasst von: Dr. med. Anja Kwetkat, Univ.-Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner, Dr. Anne-Sophie Endres, Dr. med. Andreas Leischker

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 21-22/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Gerade bei Älteren sind Impfungen wichtig, um schwere Verläufe von Infektionskrankheiten zu verhindern. Wo gibt es noch Impflücken? Welche Impfstoffe und Impfschemata empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) zum Schutz vor Influenza, Pneumokokken und COVID-19?
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Schwere Infektionsverläufe bei 60+ verhindern
Aktuelles zum Impfen im Alter
verfasst von
Dr. med. Anja Kwetkat
Univ.-Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner
Dr. Anne-Sophie Endres
Dr. med. Andreas Leischker
Publikationsdatum
13.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 21-22/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-2091-5

Weitere Artikel der Ausgabe 21-22/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 21-22/2022 Zur Ausgabe

Corona-Update

Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Passend zum Thema

ANZEIGE

Kennen Sie den Stellenwert der Pneumokokken-Serotypen 22F & 33F?

Pneumokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Risiko für Säuglinge und Kleinkinder dar. Was die Pneumokokken-Serotypen 22F und 33F damit zu tun haben erfahren Sie hier.

ANZEIGE

15 Jahre HPV-Impfung: Wo stehen wir?

HPV-Impfstoffe sind mittlerweile seit mehr als 15 Jahren in Deutschland verfügbar. Mehr zur Entwicklung der HPV-Impfung und der aktuellen Situation.

ANZEIGE

Impfungen – vom Säugling bis zum Senior

Als eines der global führenden Gesundheitsunternehmen besitzt MSD mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Impfstoffen. Hier finden Sie Informationen zu einigen der von der STIKO empfohlenen Immunisierungen, z.B. der MMRV- und der HPV-Impfung sowie der Pneumokokken-Impfung für Senioren.