Skip to main content

18.08.2021 | COVID-19 | Nachrichten

Studie mit Klinikpersonal

Corona-Burnout – Cannabidiol statt Antidepressiva?

verfasst von: Thomas Müller

Das Pandemie-geplagte Klinikpersonal leidet oft an emotionalen Erschöpfungszuständen, Burnouts, PTSDs, Angststörungen und Depressionen. In einer einfachen Blindstudie wurde nun der Einsatz von 300 mg Cannabidiol am Tag zur Linderung der Symptome untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend.

Literatur

Crippa JA et al. Efficacy and Safety of Cannabidiol Plus Standard Care vs Standard Care Alone for the Treatment of Emotional Exhaustion and Burnout Among Frontline Health Care Workers During the COVID-19 Pandemic. A Randomized Clinical Trial. JAMA Netw Open. 2021;4(8):e2120603; https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2021.20603

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert
ANZEIGE

Mittelgradige Depressionen & Johanniskraut: Das hat sich geändert

Die Behandlungsempfehlungen bei mittelgradiger Depression wurden erneuert und der Einsatz von Johanniskraut entscheidend präzisiert – welche zwei Empfehlungen Sie aus der aktualisierten Depressions-Leitlinie jetzt kennen sollten.

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte
ANZEIGE

3 Kernaussagen: Cochrane-Analyse untersucht Johanniskrautextrakte

Johanniskraut gehört zu den am besten untersuchten pflanzlichen Arzneimitteln. Die Ergebnisse zur Wirksamkeit bei Depressionen wurden u. a. in einem Cochrane-Review analysiert [1]. Wie das pflanzliche Antidepressivum dabei abschnitt und welche drei Kernaussagen Sie für die Praxis kennen sollten, lesen Sie hier.

Depression behandeln. Natürlich.
ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Aktuelle Ergebnisse aus in-vitro- und in-vivo-Untersuchungen liefern detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt: Neu ist die Erkenntnis, dass der Johanniskraut-Extrakt bei chronischem Stress die deregulierte Stressantwort der überaktiven HPA-Achse sowie die Expression des Stressgens FKBP5 normalisieren kann. Mehr zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen erfahren Sie hier.