Erschienen in:
05.04.2022 | COVID-19 | Hämatologie
Zur Zeit gratis
CLL und Covid-19
verfasst von:
Dr. Christian Behrend
Erschienen in:
Im Fokus Onkologie
|
Ausgabe 2/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Patienten mit chronisch-lymphatischer Leukämie (CLL) tragen in der Regel mehrere Risikofaktoren für einen schweren Verlauf nach Infektion mit Sars-CoV-2. In einer Studie wurden Fallsterblichkeit und Überlebenschancen dieser Patienten untersucht. …
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
CLL und Covid-19
- verfasst von
-
Dr. Christian Behrend
- Publikationsdatum
- 05.04.2022
- Verlag
-
Springer Medizin
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15015-022-3802-6
Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.
Passend zum Thema
ANZEIGE
Update Allergologie
Anaphylaxie – Adrenalin im Fokus
Zum Thema Corona-Impfungen und schwere allergische Reaktionen besteht nach wie vor viel Verunsicherung und ein hoher Informationsbedarf. Was im seltenen Anaphylaxie-Fall zu tun ist, aktuelle Daten und Hintergründe erläutert Prof. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden.
Passend zum Thema
ANZEIGE
sGC-Stimulation
Zusätzlicher Schutz für HF-Patienten nach Dekompensation
Trotz Basistherapien, die für die chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) zur Verfügung stehen, ist der Verlauf progredient und es kommt immer wieder zu akuten Dekompensationsereignissen. Eine Therapieoptimierung ist möglich durch die Behandlung mit dem löslichen Guanylatcylase (sGC)-Stimulator Vericiguat.