Ein Teil der Menschen, die an COVID-19 erkranken, leidet an Langzeitfolgen der Infektion. Zu Prävalenz, Ausmaß und Ausprägung dieser Langzeitfolgen liegen inzwischen auch Befunde bei Krebserkrankten vor. Ein kurze Übersicht über den aktuellen Kenntnisstand.
Langzeitfolgen einer überstandenen COVID-19-Erkrankung können unter Umständen eine Rehabilitation erforderlich machen. Welche Maßnahmen dafür infrage kommen, ist im Beitrag "Rehabilitation bei Post-COVID-19-Patienten - individuell und zielgerichtet" ab Seite 44 in diesem Heft beschrieben. Sie finden den Beitrag auch online unter
https://doi.org/10.1007/s15004-022-9030-6
Zum Thema Corona-Impfungen und schwere allergische Reaktionen besteht nach wie vor viel Verunsicherung und ein hoher Informationsbedarf. Was im seltenen Anaphylaxie-Fall zu tun ist, aktuelle Daten und Hintergründe erläutert Prof. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden.