Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 5/2022

14.10.2022 | COVID-19 | Panorama

Studie mit Klinikpersonal

Das Tragen der FFP2-Maske lohnt sich!

verfasst von: Dr. Nicola Zink

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In einer Kohortenstudie aus der Schweiz verringerte das konsequente Tragen einer FFP2-Maske das Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2 bei medizinischem Personal im Vergleich zum Tragen von OP-Masken oder beiden Maskenarten [JAMA Netw Open. 2022;5(8):e2226816]. Folgende Faktoren wurden bei dem medizinischen Personal in der multivariablen Analyse mit einer SARS-CoV-2-Infektion in Verbindung gebracht: Der Kontakt zu einem Infizierten im eigenen Haushalt (Odds Ratio [OR] 7,79), die Exposition gegenüber Patienten (OR 1,20 pro Kategorie des kumulativen Patientenkontakts), die Verwendung von FFP2-Masken (OR 0,56) und die COVID-19-Impfung (OR 0,55). Eine Sensitivitätsanalyse führte zu ähnlichen Ergebnissen.
Metadaten
Titel
Studie mit Klinikpersonal
Das Tragen der FFP2-Maske lohnt sich!
verfasst von
Dr. Nicola Zink
Publikationsdatum
14.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-022-8410-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

HNO Nachrichten 5/2022 Zur Ausgabe

Corona-Update

Die aktuelle Entwicklung im Überblick: Nachrichten, Webinare, Übersichtsarbeiten.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung

In diesem Beitrag finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Coronaimpfungen. Beantwortet von Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Basel.

ANZEIGE

Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG)

Ende 2019 ist das neue Dysphagie Screening Tool Geriatrie (DSTG) der AG Dysphagie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) erschienen.

ANZEIGE

consilium – Expertenwissen zu Themen aus dem Praxisalltag der Allgemeinmedizin und der Geriatrie

Das consilium Allgemeinmedizin/Geriatrie von InfectoPharm vermittelt Ihnen Expertenwissen zu Themen aus Ihrer alltäglichen Praxis. Dabei geht es in der Regel um aktuelle spannende Patientenfälle, relevante Therapiefragen oder Fragen zu geeigneten diagnostischen Maßnahmen sowie möglichen Differenzialdiagnosen. Machen Sie sich selbst ein Bild!