Skip to main content
Erschienen in:

17.06.2022 | COVID-19 | Fortbildung

Mehr als 200 beschriebene Symptome

Long Covid / Post-COVID-19-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

verfasst von: Dr. med. Daniel Vilser

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Pandemie scheint für viele vorbei, doch Long COVID beziehungsweise das Post-COVID-19-Syndrom wird uns noch lange beschäftigen. Mehr als 200 Symptome sind unter dem Sammelbegriff zusammengefasst; erschwert werden Therapie und Diagnose dadurch, dass es große individuelle Unterschiede gibt. Doch Behandler stehen der Krankheit nicht ganz hilflos gegenüber.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat WHO. A clinical case definition of post COVID-19 condition. www.who.int/publications/i/item/WHO-2019-nCoV- Post_COVID-19_condition-Clinical_case_definition-2021.1 WHO. A clinical case definition of post COVID-19 condition. www.who.int/publications/i/item/WHO-2019-nCoV- Post_COVID-19_condition-Clinical_case_definition-2021.1
2.
Zurück zum Zitat Toepfer N et al. Einheitliche Basisversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID. Monatsschr Kinderheilkd 2022; doi: 10.1007/s00112-021-01408-1 Toepfer N et al. Einheitliche Basisversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID. Monatsschr Kinderheilkd 2022; doi: 10.1007/s00112-021-01408-1
3.
Zurück zum Zitat Borch L et al. Long COVID symptoms and duration in SARS-CoV-2 positive children - a nationwide cohort study. Eur J Pediatr 2022;181:1597-607 Borch L et al. Long COVID symptoms and duration in SARS-CoV-2 positive children - a nationwide cohort study. Eur J Pediatr 2022;181:1597-607
4.
Zurück zum Zitat Brackel CLH et al. Pediatric long-COVID: An overlooked phenomenon? Pediatr Pulmonol 2021;56:2495-502 Brackel CLH et al. Pediatric long-COVID: An overlooked phenomenon? Pediatr Pulmonol 2021;56:2495-502
5.
Zurück zum Zitat Kikkenborg Berg S et al. Long COVID symptoms in SARS-CoV-2-positive adolescents and matched controls (LongCOVIDKidsDK): a national, cross-sectional study. Lancet Child Adolesc Health 2022;6:240-8 Kikkenborg Berg S et al. Long COVID symptoms in SARS-CoV-2-positive adolescents and matched controls (LongCOVIDKidsDK): a national, cross-sectional study. Lancet Child Adolesc Health 2022;6:240-8
6.
Zurück zum Zitat Crook H et al. Long covid-mechanisms, risk factors, and management. BMJ 2021;374:n1648 Crook H et al. Long covid-mechanisms, risk factors, and management. BMJ 2021;374:n1648
7.
Zurück zum Zitat Nalbandian A et al. Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 2021;27:601-15 Nalbandian A et al. Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 2021;27:601-15
8.
Zurück zum Zitat Chioh FW et al. Convalescent COVID-19 patients are susceptible to endothelial dysfunction due to persistent immune activation. Elife 2021;10:e64909 Chioh FW et al. Convalescent COVID-19 patients are susceptible to endothelial dysfunction due to persistent immune activation. Elife 2021;10:e64909
9.
Zurück zum Zitat Kubankova M et al. Physical phenotype of blood cells is altered in COVID-19. Biophys J 2021;120:2838-47 Kubankova M et al. Physical phenotype of blood cells is altered in COVID-19. Biophys J 2021;120:2838-47
10.
Zurück zum Zitat Tenenbaum T et al. Stellungnahme der DGPI, API, DGKJ, DGPK, GPOH, GKJR, GPP und STAKOB zur Klinik, Diagnostik und Therapie von Kindern mit COVID-19 - Update Februar 2022; https://dgpi.de/klinik-diagnostik-therapie-kinder-mit-covid-feb-2022/ Tenenbaum T et al. Stellungnahme der DGPI, API, DGKJ, DGPK, GPOH, GKJR, GPP und STAKOB zur Klinik, Diagnostik und Therapie von Kindern mit COVID-19 - Update Februar 2022; https://​dgpi.​de/​klinik-diagnostik-therapie-kinder-mit-covid-feb-2022/​
Metadaten
Titel
Mehr als 200 beschriebene Symptome
Long Covid / Post-COVID-19-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
verfasst von
Dr. med. Daniel Vilser
Publikationsdatum
17.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-022-4024-2

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Husten – zwischen nervig und nötig

CME: 2 Punkte

Husten nervt. Unsummen werden Jahr für Jahr für Hustensäfte ausgegeben, um das Symptom zu beseitigen oder zumindest erträglicher zu machen. Keines der Mittel scheint richtig zu wirken. Offensichtlich ist Husten so nötig, dass er sich durch Medikamente nicht einfach unterdrücken lässt. Im folgenden CME-Kurs geht es darum, neutral an das Thema Husten heranzugehen, letztlich sogar das Positive herauszustellen.

Hirntumoren im Kindes- und Jugendalter

CME: 2 Punkte

Hirntumoren sind die häufigsten soliden Neoplasien im Kindes- und Jugendalter. Fortschritte in der molekulargenetischen Entschlüsselung dieser Tumoren haben in jüngster Zeit zu einer genaueren Klassifizierung und zur Etablierung neuer adjuvanter Behandlungsmodalitäten geführt. Zudem wurden Techniken entwickelt, die eine funktionserhaltende und präzise Tumoroperation erlauben. Dies führt bei den meisten Tumorarten zu einer verbesserten Prognose in Bezug auf Überleben und Lebensqualität.

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

CME: 2 Punkte

Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Fehlbildungen im Säuglingsalter. Sie erfordern eine lebenslange medizinische Begleitung. Von der fetalen Echokardiografie bis hin zur Betreuung im Erwachsenenalter – Kinderkardiologinnen und -kardiologen begleiten ihre Patientinnen und Patienten durch alle Lebensphasen.

Thrombosen bei Kindern und Jugendlichen

CME: 2 Punkte

In der Pädiatrie sind Thrombosen eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung. Von venösen und arteriellen Thromboembolien bis hin zu zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen gibt es verschiedene Erscheinungsformen und Risikofaktoren, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie erschweren können. Ein gutes Verständnis dieser Erkrankungen ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.