Zum Inhalt
Erschienen in:

03.08.2020 | COVID-19 | Response to COVID-19/Commentary Zur Zeit gratis

The Value of Communication, Education, and Self-Management in Providing Guideline-Based Care: Lessons Learned from Musculoskeletal Telerehabilitation During the COVID-19 Crisis

verfasst von: Matthew Pugliese, MS, PT, DPT, OCS, FAAOMPT, Aviva Wolff, EdD, OT, CHT

Erschienen in: HSS Journal ® | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

The onset of the COVID-19 pandemic generated an unprecedented shift in the delivery of musculoskeletal care. Restricted access to in-person services and concerns about exposure to SARS-CoV-2, the virus that causes COVID-19, contributed to the rapid acceptance of telerehabilitation. This change resulted in distinct challenges for both the patient and the therapist. Homes and apartments were repurposed into examination rooms and therapy gyms. Physical examination and intervention options were limited as hands-on techniques could not be implemented. The constraints of telerehabilitation pushed practitioners to reevaluate their practice patterns and reallocate their time, resources, and focus. Prior to the pandemic, the implementation of telerehabilitation was shown to result in clinically meaningful improvements in pain, disability, and quality of life across a variety of conditions [2, 3]. This transition fostered a new appreciation for the value of three important aspects of guideline-based care: interpersonal communication, education, and self-management. This commentary highlights our experiences and lessons learned in each of these areas while providing guideline-based telerehabilitation. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
The Value of Communication, Education, and Self-Management in Providing Guideline-Based Care: Lessons Learned from Musculoskeletal Telerehabilitation During the COVID-19 Crisis
verfasst von
Matthew Pugliese, MS, PT, DPT, OCS, FAAOMPT
Aviva Wolff, EdD, OT, CHT
Publikationsdatum
03.08.2020
Verlag
Springer US
Schlagwort
COVID-19
Erschienen in
HSS Journal ® / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 1556-3316
Elektronische ISSN: 1556-3324
DOI
https://doi.org/10.1007/s11420-020-09784-2

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Podcast

Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel

"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiken für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Orthopädie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die Komplikationsrate gering zu halten. Prof. Dr. Markus Gosch erklärt, worauf es hier ankommt.

Lieber frühzeitig belasten nach Op. am Sprunggelenk

Bessere funktionelle Ergebnisse und nicht mehr Komplikationen – geht es nach der irischen INWN-Studie, ist die geschützte sofortige Belastung nach einer chirurgisch versorgten Sprunggelenksfraktur das Mobilisationsprotokoll der Wahl.

Welche Gefahren beim Gassigehen lauern – aus orthopädischer Sicht

Regelmäßige Spaziergänge mit dem Hund halten fit, doch sind nicht ganz ohne Risiko. Wer stolpert oder vom Hund an der Leine umgerissen wird, kann sich schnell verletzen. Und eine bestimmte Personengruppe ist davon besonders häufig betroffen.

Mindestlohn-Beschluss: Ab 2026 müssen Praxen die Mitarbeitergehälter prüfen

  • 03.07.2025
  • EBM
  • Nachrichten

Die geplante Erhöhung des Mindestlohns wird an den MFA spurlos vorüber gehen. Ihre Gehälter liegen in der Regel schon über der Lohnuntergrenze. Nachjustiert werden muss möglicherweise bei anderen Praxismitarbeitenden.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.