Skip to main content

Current Hematologic Malignancy Reports

Ausgabe 1/2011

Inhalt (10 Artikel)

Survival Advantage in CLL with Frontline FCR Therapy

  • CLINICAL TRIAL REPORT

Susan O’Brien

The Search for Better Prognostic Models in Myelodysplastic Syndromes

Fabio P. S. Santos, Hagop Kantarjian, Guillermo Garcia-Manero, Farhad Ravandi

Special Issues in Myeloproliferative Neoplasms

Tiziano Barbui, Guido Finazzi

What is the Best Frontline Therapy for Patients with CLL and 17p Deletion?

Xavier C. Badoux, Michael J. Keating, William G. Wierda

The Role of Transplantation in Diffuse Large B-Cell Lymphoma: The Impact of Rituximab Plus Chemotherapy in First-line and Relapsed Settings

Celso Arrais Rodrigues, Poliana Alves Patah, Yana A. S. Novis, Chitra Hosing, Marcos de Lima

Burkitt Lymphoma and Atypical Burkitt or Burkitt-like Lymphoma: Should These be Treated as Different Diseases?

Deborah A. Thomas, Susan O’Brien, Stefan Faderl, John T. Manning Jr, Jorge Romaguera, Luis Fayad, Fredrick Hagemeister, Jeffrey Medeiros, Jorge Cortes, Hagop Kantarjian

Neu im Fachgebiet Onkologie

Polypen bei nahen Verwandten – erhöhtes Darmkrebsrisiko

Werden bei erstgradigen Verwandten gutartige Darmpolypen identifiziert, ist das Risiko, selbst an einem Kolorektalkarzinom zu erkranken, deutlich erhöht – vor allem das für eine früh beginnende Erkrankung. Hier könnte sich eine frühe Koloskopie besonders lohnen.

KI-gestütztes Mammografiescreening überzeugt im Praxistest

Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz lässt sich die Detektionsrate im Mammografiescreening offenbar deutlich steigern. Mehr unnötige Zusatzuntersuchungen sind laut der Studie aus Deutschland nicht zu befürchten.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.